Volltext anzeigen | |
Vorwort „Du kannst es schaffen!“ Was ist ein Abenteuer? – Eine Expedition ins Unbekannte, verbunden mit Risiken und Gefahren, mit einem ungewissen Ausgang. Wer ein Abenteuer bestehen will, braucht Mut und Einsatzbereitschaft; wer es bestanden hat, gilt als Held. Abenteuer sind nichts für Ängstliche, Bequeme, Uninteressierte. Wenn du das große Abenteuer, das man Leben nennt, bestehen willst, ist es wichtig, dass du die Augen offen hältst für das, was um dich herum geschieht und die Welt zunächst aus deiner eigenen Perspektive wahrnimmst, verstehst und beurteilst. Nur dann lernst du, selbständig zu denken, zu ur teilen und zu handeln. Wichtig ist aber auch, dass du lernst, die Perspektive des anderen zu beachten, indem du in seine Rolle, seine Person hineinschlüpfst und erfahren willst, wie er fühlt, denkt und urteilt. Abenteuer Ethik soll dich dabei begleiten, vor allem aber soll es dich anregen, selbst Fragen zu stellen, die für dich und dein Leben von Bedeutung sind: zum Beispiel was uns als Menschen wichtig ist, warum wir uns überhaupt mit Moral beschäftigen oder wer sich die ganzen Regeln und Normen ausdenkt. Daher stellen wir in den Kapiteln zentrale Fragen, zum Beispiel in: Ich und die anderen: Wer bin ich? Was macht meine Person aus? Sind Gefühle wichtig? Wie sehen mich die anderen? Wie kann ich den anderen verstehen lernen? Welche Rollen spielen wir? Warum sind Freunde so wichtig? Mit Werten und Normen umgehen: Woher kommt mein schlechtes Gewissen? Wie kann ich gut und böse unterscheiden? Welche Werte sind mir wichtig? Woher weiß ich, was gut für mich und die anderen ist? Gibt es Grenzen, die wir nicht überschreiten sollten? Gut und gerecht leben: Wie finde ich das, was mir wirklich Spaß macht? Wie wichtig sind für mich Dinge, die ich kaufen kann? Warum sind Drogen eigentlich so schlimm? Wonach streben alle Menschen in ihrem Leben? Wer ist arm und wer ist reich? Wie gerecht ist unsere Welt? Probleme im Alltag bewältigen: Wie entstehen Vorurteile? Warum streiten sich die Menschen? Wie sollten wir mit Konflikten umgehen? Warum kann man Gewalt nicht akzeptieren? Wie gehe ich mit Medien um? Frei und verantwortlich handeln: Ich bin frei – darf ich dann alles tun? Wofür bin ich eigentlich verantwortlich? Ist mir eine zerstörte Umwelt egal? Welche Beziehung habe ich zu Tieren? Wie beurteile ich die neuen Technologien? Der Sinn des Lebens: Wie kann ich verantwortlich mit Liebe und Sexualität umgehen? Welche Bedeutung hat die Familie? Wie gehen wir mit alten Menschen um? Welche Einstellung habe ich zu Sterben und zum Tod? Hat unser Leben einen Sinn? Gibt es Ziele, die ich in meinem Leben verwirklichen sollte? Weltreligionen: Welche Bedeutung haben Religionen für die Menschen? Was sind die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam? Was unterscheidet eigentlich Juden, Christen, Muslime? Welches sind die zentralen Lebensregeln der Weltreligionen? Abenteuer Ethik will dir ein Stück weit bei der Beantwortung dieser Fragen helfen. Es will dir zeigen, dass dein Leben, die Menschen um dich herum und die Welt, in der du lebst, spannende Abenteuer sind, die jetzt und in der Zukunft auf dich warten, und es will dich auf deinem Weg begleiten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen, Arbeiten, Diskutieren und bei den Projekten! Dein Autorenteam 6645_1_4_2014_6645_vor_layout 4 21.10.16 10:28 Seite 3 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |