Volltext anzeigen | |
Glücksindex Freigiebigkeit Internetanschlüsse Wie glücklich sind die Menschen in den Ländern der Welt? Dies zu messen ist eine schwierige Aufgabe. Das USamerikanische Meinungsforschungsinstitut Gallup befragt Bürger fast aller Länder und fordert sie auf, ihr subjektives Wohlbefinden auf einer Skala von 0 (schlimmstmögliche Lebensumstände) bis 10 (vollkommenes Glück) einzuschätzen. Aus zahlreichen dieser Befragungen errechnet Gallup jährlich den Well-being Index für die einzelnen Länder. Ebenfalls vom Institut Gallup wird der World Giving Index errechnet: In 153 Staaten werden 1 000 bis über 2 000 Bürger nach ihrem Sozialverhalten befragt: Wieviel Prozent der Bevölkerung haben Geld an karitative Organisationen gespendet? Wieviel Prozent haben Freizeit für soziale Zwecke aufgebracht? Wieviel Prozent einem völlig Fremden geholfen? Die Selbstauskunft wird mit objektiven Daten abgeglichen. Der Index kann rechnerisch von 0 bis 100 reichen. Über das Internet können Informationen und Meinungen schnell ausgetauscht werden, können sich Gleichgesinnte zusammenschließen, Kampagnen organisieren, weltweite Öffentlichkeit für ihre Anliegen herstellen und politische Verhältnisse beeinflussen. Die Webseite internetworldstats. com ermittelt laufend für alle Staaten die Verfügbarkeit schneller Internetanschlüsse in Prozent der Haushalte. Die Zahlen sagen nichts über die Freiheit des Netzverkehrs aus. 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 keine Daten 10 15 15 20 20 25 2530 30 35 35 40 40 45 45 50 50 55 55 60 keine Daten 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % keine Daten Internet-Seekabel Vgl. die größere, beschriftete Weltkarte im hinteren Buchdeckel N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |