Volltext anzeigen | |
Argumentieren und Urteilen Interagieren und Sich-Mitteilen Sich-Orientieren und Handeln Zentrale Voraussetzung für die Entwicklung der Kompetenz Argumentieren und Urteilen sind Wissen und persönliche Erfahrungen, die ein begründetes Urteil möglich machen. Wer über Argumentationsund Urteilsfähigkeit verfügt, kann sich mit eigenen und fremden Positionen kritisch auseinandersetzen, widerspruchsfrei und begründet argumentieren und differenziert urteilen. Die moralische Urteilsfähigkeit ermöglicht die kritische Auseinandersetzung mit moralisch verbindlichen Grundpositionen. Diese werden in ihren historischen und kulturellen Zusammenhängen verstanden. Auf dieser Basis können eigenständig begründete moralische Urteile gefällt werden. Wer über ethische Urteilsfähigkeit verfügt, ist in der Lage, Situationen als ethisch problematisch zu erkennen, sie zu analysieren, argumentativ zu gewichten und begründet zu urteilen. Sich-Orientieren und Handeln stellen die Grundlage für Problemlösungsfähigkeit und Verantwortungsübernahme dar. Orientierungsfähigkeit basiert auf Orientierungswissen, das als Grundlage eigenständiger Entscheidungen und Lebensorientierungen erworben und angewendet wird. Wer sich als handlungsfähig erweist, kann Verantwortung in persönlichen und gesellschaftlichen Entscheidungsund Handlungssituationen übernehmen. Die Anwendung der erworbenen Kompetenzen vollzieht sich jedoch zum Teil außerhalb des Unterrichts und kann daher nur bedingt bewertet werden. Eine gleichberechtigte Kommunikation ist Voraussetzung für den Lernprozess. Die Kompetenz Interagieren und Sich-Mitteilen schafft hierfür die Grundlage. Die Fähigkeit zur Darstellung erweist sich in der sachgemäßen und adäquaten Präsentation eigener und fremder Gedankengänge. Wer über Konfliktlösungsfähigkeit verfügt, kann vernunftgeleitete Auseinandersetzungen führen, Lösungsmodelle entwickeln und Konflikte gewaltfrei lösen. Angestrebt wird Diskursfähigkeit, die sich darin zeigt, vernunftgeleitete, sachbezogene Auseinandersetzungen konsensund dissensfähig zu führen. Ethisches Urteil Argumentieren Interag ieren Sich-Mitteilen Urteilen Sich-Orientieren Hand eln Konflikt Diskurs när sches Urteil Julia Gandras N u r zu P rü fz w e c k e E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |