Volltext anzeigen | |
Liebe ist wie das Leben selbst, kein bequemer und ruhiger Zustand, sondern ein großes, ein wunderbares Abenteuer. Johann Wolfgang von Goethe Was ist ein Abenteuer? Ein prickelndes Erlebnis? Ein gewagtes Unternehmen? Der Begriff kommt aus dem Mittelhochdeutschen aventiure und bedeutet Begebenheit, Erlebnis, Wagnis. Das Abenteuer war stets eine Expedition ins Unbekannte, verbunden mit Risiken und Gefahren, mit einem ungewissen Ausgang. Wer ein Abenteuer bestehen will, braucht Mut und Einsatzbereitschaft; wer es bestanden hat, gilt als Held. Abenteuer sind nichts für Ängstliche, Bequeme, Uninteressierte. Worin aber besteht das Abenteuer „Ethik“? Vielleicht in dem Abenteuer, … das eigene Ich zu erforschen? Seine Fähigkeiten und Begabungen, aber auch seine Schwächen und Grenzen entdecken, und dann einen Lebensplan schmieden. Darum geht es im Themenbereich: Selbst und Welt … sich zu befreien? Von Befehlen und Gebräuchen, von Belohnung und Strafe und von allem, was uns von außen lenken will, dagegen uns von unserem Gewissen und unserem freien Willen leiten lassen und dadurch unsere Entscheidungen eigenständig begründen. Wie ihr dazu kommt, behandelt das Kapitel: Gewissen und Verantwortung … mit anderen zusammenzuleben? Menschen nicht ausnutzen und fallen lassen, wenn es uns gerade passt, sondern zu ihnen halten. Zu unseren Überzeugungen stehen und uns nicht beliebt machen wollen, indem wir tun, was andere von uns erwarten. Das und mehr behandelt das Kapitel: Recht und Gerechtigkeit … noch einmal nachzufragen? Schärfer hinsehen, sich in dieser Welt zurechtfinden und so gegenüber zentralen gesellschaftlichen Problemen eine selbstständige Position entwickeln und Mitverantwortung übernehmen. Das sind Themen im Kapitel: Mensch, Natur und Technik … selbst zu denken? Einen eigenen Standpunkt gewinnen und diesen überprüfen, aber auch nachdenklich werden und nicht alles zweifelsfrei hinnehmen. Darum geht es im Kapitel: Freiheit und Würde … sich in andere hineinzuversetzen? Verständnis für die Weltsicht von Religionen und fremden Kulturen entwickeln und ihre Bedeutung für die eigene Lebensweise bedenken. Darüber erfahrt ihr mehr im Kapitel: Religionen, Weltbilder und Kulturen … genau hinzuschauen? Erforschen, was in Wahrheit der Fall ist, Erfahrungen machen, die uns die Wirklichkeit neu erschließen helfen. Was dazu alles nötig ist, ist Thema im Kapitel: Wahrheit und Wirklichkeit „Abenteuer Ethik“ will dich dazu auffordern, dich selbst zu entdecken, deinen eigenen Verstand ohne Anleitung eines anderen zu gebrauchen, fragen zu lernen und eigene Gedanken zu entwickeln – für das „wunderbare Abenteuer“, das man Leben nennt. Dein Autorenteam Vorwort N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |