Volltext anzeigen | |
131 p Elemente griechischer Architektur werden seit über 2 000 Jahren immer wieder benutzt, um Gebäude besonders schön oder ehrwürdig aussehen zu lassen. König Alexander war ein genialer Feldherr. Mit seinen Soldaten eroberte er das mächtige Perserreich und marschierte bis Indien. Nach seinem Tod zerfiel sein Reich zwar, aber seine Generäle gründeten Teilreiche. So verbreitete sich in der Zeit des Hellenismus die griechische Kultur im ganzen östlichen Mittelmeerraum. Alexander hat somit auch die Grundlage für eine sehr bedeutende kulturelle Entwicklung geschaffen. 5. Warum wird Alexander „der Große“ genannt? Was ist sonst noch für uns wichtig? Die Griechen haben als Architekten, Künstler, Wissenschaftler und Philosophen viel geleistet. Sie schufen damit die Grundlage für viele Bereiche unserer Kultur. Deswegen kommen Begriffe wie Theater, Tragödie, Mathematik, Geografie, Biologie und Bibliothek aus dem Griechischen. Die griechischen Philosophen haben mit ihren Fragen an die Natur und das Leben der Menschen die modernen Wissenschaften vorbereitet. 6. Was haben die Griechen zur europäischen Kultur beigetragen? p Der Troianische Krieg hat bis heute viele Künstler und Wissenschaftler beschäftigt. Die beiden Epen des Homer handeln vom Troianischen Krieg und von den Irrfahrten des Griechen Odysseus. Sie gehören zu den ersten und wichtigsten literarischen Werken. p Ein berühmter Arzt aus dem antiken Griechenland war Hippokrates. Auf ihn soll der „Eid des Hippokrates“ zurückgehen. Der Arzt schwört, seine Kunst nur zum Wohle des Kranken einzusetzen und über den Gesundheitszustand seiner Patienten gegenüber anderen strengstes Stillschweigen zu bewahren. Orchestra Säulenhalle Proskenion ParodosParodos Heiliger Bezirk des Dionysos Theatron Skene Vorschläge für dein Portfolio – Wie zeigten sich bei den Griechen Freiheit und Selbstbestimmung? Für wen galten sie? – Stell dir vor, du bist ein Reporter vor Ort und triffst Alexander den Großen am Indus. Erfinde ein Interview, wie es stattgefunden haben könnte. N u r zu P rü fz w e c k e E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V la g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |