Volltext anzeigen | |
Sie finden in diesem Lesebuch farbig hervorgehobene Doppelseiten (Kompetenzseiten), die Ihnen klausur- und abiturrelevantes Fach- und Methodenwissen sowie konkrete Tipps vermitteln. Dazu gehören grundlegende Arbeitstechniken für das letzte Schuljahr, Tipps zum Übersetzen, Paraphrasieren und Interpretieren von poetischen wie Prosatexten und Tipps zur metrischen Analyse sowie zur Wortbildung. Das Besondere dieser für Ihr Selbststudium geeigneten Seiten liegt darin, dass sie neben der Theorie zugleich Praxisbeispiele mitliefern. Damit Sie selbst das auf diesen Seiten kompakt vermittelte Wissen anwenden und einüben können, sind systematisch über das gesamte Lesebuch hinweg grafisch hervorgehobene Aufgaben zu den Kompetenzen formuliert ( 1. ). Kompetenzseiten zur inhaltlichen und zeitlichen Planung der Abiturprüfungen sowie zur Aufbereitung, Strukturierung und Verknüpfung des abiturrelevanten Wissens bereiten Sie effektiv auf die bevorstehenden Abiturprüfungen vor. Sonderseiten zur historischen Einführung und zur augusteischen Archi- tektur sowie Kunst gewährleisten einen vertieften Verstehenskontext und Hintergründe für die in diesem Band behandelten Texte; zudem vermitteln sie Ihnen abiturrelevantes Kulturwissen und nicht zuletzt praktische Tipps zur Analyse bildlicher Kunstwerke. Um Ihnen den Zugang zur Lektüre zu erleichtern, sind den lateinischen Texten knappe deutsche Einleitungstexte vorgeschaltet, die den jeweiligen Verständniszusammenhang herstellen. Als Vorbereitung für die Lektüre stehen vor jedem Text unter W Wörter, die im Text vorkommen und die Sie wiederholen sollten. Unter G sind die grammatischen Erscheinungen verzeichnet, die für diesen Text von Bedeutung sind – ihre Wiederholung anhand einer Grammatik dürfte für das flüssige und gekonnte Übersetzen hilfreich sein. Der nach Autoren und kapitelweise angeordnete Lernwortschatz ist zur Präparation der Texte unabdingbar; darüber hinausgehende Vokabelkenntnisse und Hilfen zur Konstruktion komplexer Sätze (K) stellt der ad lineam-Kommentar bereit. Vokabeln, deren Bedeutung erschlossen werden kann, sind mit dem Hinweis Fremdwort (FW) versehen. Vertiefende Sachinformationen), zusätzliches Text- (M) und Bildmaterial sowie abwechslungsreiche Aufgaben zur sprachlichen und inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Lektüre tragen zum Aufbau und zur Vertiefung Ihres Wissens bei. Das Grundwissen stellt kompakt und strukturiert die wesentlichen Wissensinhalte für Klausuren und Abiturprüfung zusammen, das Eigennamenverzeichnis (EV) bietet knappe Informationen über wichtige Personen, das Literaturverzeichnis liefert Hinweise zu weiterführender Literatur für Referate oder Hausarbeiten. Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge n um d es C .C .B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |