Volltext anzeigen | |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Leser, Sie halten ein Buch über Astrophysik in Ihren Händen, das im Hinblick auf die Anforderungen zwischen populärer Literatur und Universitätsniveau liegt. Damit dürfte es verschiedenen Verwendungszwecken gerecht werden: Es lässt sich sowohl für den Unterricht in der Oberstufe des Gymnasiums einsetzen als auch zur Vorbereitung auf ein universitäres Studium der Astronomie. Gleichwohl kann man sich auch einfach „nur“ privat intensiver mit dem Stoff befassen. Wo und wie auch immer Sie das Buch verwenden: Zahlreiche Musteraufgaben (in gelben Kästen) mit ausführlichen Rechnungen erleichtern das Selbststudium. Eine Vielzahl von Aufgaben (in blauen Kästen, großteils mit Angabe des Ergebnisses) bietet die Möglichkeit, das Erlernte zu festigen und anzuwenden. Aufgaben über einen größeren Stoffzusammenhang mit vollständiger Lösung werden im Anhang angeboten. Detaillierte Lösungswege zu allen anderen Aufgaben sind einem Lösungsheft vorbehalten (Bestellnummer 6706). Die Organisation des Lehrstoffs erscheint auf natürliche Weise vorgegeben: Von unserer täglichen Anschauung ausgehend, bewegen wir uns zu immer weiter entfernten astronomischen Objekten, von unserer Erde zur Sonne mit ihren Planeten und deren Monden, weiter zu den Sternen, unserer Milchstraßengalaxie, über sie hinaus zu den Galaxien, Galaxienhaufen und Superhaufen, bis wir schließlich das Universum als Ganzes betrachten. Einige Kapitel gehen über den üblicherweise behandelten Stoff hinaus und sind deshalb mit Fußnoten gesondert gekennzeichnet. Die Astrophysik, die sich mit der Physik der kosmischen Objekte befasst, nimmt inzwischen den größten Anteil in der Astronomie ein. Die klassische Astronomie, die sich mit dem Ort und der Bewegung von Planeten, Sonne und Sternen befasst, ist zwar immer noch von Bedeutung, hat allerdings schon seit längerer Zeit das Zepter an die Astrophysik abgegeben. Diese ist in den letzten Jahrzehnten explodiert. Dabei befruchten sich neue Vorstellungen über das Universum und technische Innovationen gegenseitig. Theorien über Schwarze Löcher, Supernovae, Dunkle Materie, Dunkle Energie usw. fordern technische Anstrengungen heraus, wie sie etwa beim Bau von Sternwarten, Satelliten, aber auch Teilchenbeschleunigern usw. notwendig sind. Umgekehrt können diese Anstrengungen wieder zu einem Fortschritt in dem Bemühen führen, den Kosmos zu verstehen. Die Astronomie und damit hauptsächlich die Astrophysik hat in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung genommen, die in der Geschichte der Wissenschaft ohne Beispiel ist. Zum Verständnis des Universums werden u. a. Kenntnisse aus der Atom und Kernphysik ebenso benötigt wie solche aus der Chemie, der Raumfahrt oder der Biologie. Ohne Grundkenntnisse der modernen Kosmologie ist ein Verständnis des modernen Weltbildes wohl nicht möglich. Fast täglich liefern Astronomen neue Beobachtungen und Theorien. Was gestern noch anerkannt oder für nicht möglich gehalten wurde, kann heute schon wieder entwertet bzw. möglich geworden sein. So wird es auch in naher Zukunft sicher bleiben. Die Astronomie ist in einem steten Wandel begriffen, Antworten auf Fragen nach der Entstehung, der Entwicklung und dem Ende des Universums sind z. T. vorläuig. Das macht allerdings wohl auch ihre Faszination und ihre besondere Eignung als Schulfach mit aus, hat aber auch zur Folge, dass AstrophysikLehrbücher in kurzer Zeit überholt sind und daher überarbeitet werden müssen. Das ist bei diesem Buch mit der Neubearbeitung geschehen. Insbesondere wurde bei dieser Gelegenheit die Darstellung der Exoplaneten und der Kosmologie teilweise neu gestaltet. Wer auch immer dieses Lehrbuch benutzt, um sich die Grundlagen der Astronomie anzueignen, ihm (ihr) sei bei diesem Unterfangen gewünscht, dass dabei viel Freude, Erfolg und wachsende Begeisterung auftreten, über diese älteste Wissenschaft, die so jung geblieben ist. Dieter Beckmann Vorwort N u r zu P rü fz w c k e E ig e n tu m d s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |