Volltext anzeigen | |
129 4.1 Das Grundgesetz – Grundrechte und Grundwerte Grundwerte im Grundgesetz – die Staatsprinzipien M 5 Verfassung in Kurzform – Artikel 20 GG Autorengrafi k Volkssouveränität, Mehrheitsentscheidungen, Pluralismus, Gewaltenteilung Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern Demokratie (J M 7a – M 7c), Republik (J M 8a – M 8b), Bundesstaat (J M 10a – M 10c), Rechtsstaat (J M 11a – M 11b), Sozialstaat (J M 12a – M 12b) Rechtssicherheit, Rechtsgleichheit, Rechtsschutz vor Willkür Soziales Handeln, Soziale Gerechtigkeit, Sozialpolitik NichtMonarchie Re pu bl ik D em okr atie B undesstaat Rechtsstaat Sozialstaat G rundgese tz Gru ndg eset z M 6 Die politische Struktur Deutschlands – die Staatsprinzipien Aufgaben 1. Kennzeichnet und erklärt im Text des Artikels 20 GG (M 5) die Staatsprinzipien, die im Schaubild M 6 in den Tortenstücken dargestellt werden. 2. Bearbeitet nachfolgende Materialien M 7a – M 12b u. a. mithilfe des Gruppen puzzles (J Methodenglossar) und gestaltet am Ende einen Flyer (J Methodenglossar), der über die Staatsprinzipien Deutschlands kurz informiert. Was genau sind Staatsprinzipien? Staatsprinzipien sind diejenigen grundlegenden Verfassungsnormen, die den Geist und den Charakter der Verfassung und somit auch des Staates, dessen Ordnung auf ihr beruht, erkennen lassen, besonders hinsichtlich Staatsform, Herrschaftsform und Rechtsstaatlichkeit sowie ihrer territorialen Gliederung. Nach: Duden Recht A-Z. Fachlexikon für Studium, Ausbildung und Beruf, 2. Aufl . Mannheim, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 2010. Lizenzausgabe Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden. zu Aufgabe 1 Die Begriffe in den Rechtecken helfen euch bei der Erklärung der Staatsprinzipien. Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B u hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |