Volltext anzeigen | |
Zur Arbeit mit Buchners Kolleg Wirtschaft & Recht Jedes Großkapitel beginnt mit einer Auftaktseite. Diese ist collageartig gestal tet und führt mit Hilfe ausgewählter Bilder, Karikaturen und Fälle in zentrale Fragestellungen des Kapitels ein. Die Auftaktseite setzt beim Alltagsver ständnis der Schülerinnen und Schüler an und bietet die Möglichkeit zu einer ersten Annäherung an die Fragestellungen des Kapitels. Jedes Unterkapitel beginnt mit einem Unterrichtseinstieg (kurze Texte, Karikaturen, Grafiken, …), der in Verbindung mit einer Aufgabenstellung (Randspalte) das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die Thematik des Unterkapitels wecken soll. Anschließend folgt der Darstellungsteil, in dem die verbindlichen Lehrplan inhalte in übersichtlicher Form vermittelt werden. Wiederholungen und fakultative Inhalte sind in den Überschriften als solche gekennzeichnet. In der Randspalte finden sich illustrierende Bilder, Begriffserklärungen oder wich tige Paragraphen. Der vom Darstellungsteil durch das Layout klar getrennte Arbeitsteil (Kompetent in Wirtschaft & Recht) gibt viele Anregungen für eine vertiefende Aus einandersetzung mit den Inhalten des Kapitels. Anhand ausgewählter Quel len sollen die Schülerinnen und Schüler das erworbene Wissen anwenden und erweitern. Die Materialien ermöglichen in Verbindung mit einem differenzierten Aufgabenapparat die analytische Erschließung der Lehrplan inhalte, schaffen problemorientierte Verknüpfungen zur Alltagswelt und Ver bindungen zu anderen Fächern. Hierbei wurde besonders der neuen Aufgabenkultur in den Abiturprüfungen Rechnung getragen. Die Rubrik Methode enthält bewusst nur die für die Arbeit im Fach Wirt schaft und Recht wichtigen Arbeitsmethoden und soll die Schülerinnen und Schüler für fachspezifische Fragestellungen und Arbeitstechniken sensibili sieren. In loser Folge ist die Rubrik Abitraining enthalten. Anhand von Abitur aufgaben erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Wissen zu überprüfen und sich gezielt auf das Zentralabitur im Fach Wirtschaft und Recht vorzubereiten. Zusammenfassungen stellen in kompakter Form nochmals die zentralen Inhalte und Begriffe eines Großkapitels dar und ermöglichen so eine ge zielte Wiederholung und Systematisierung des Grundwissens. Ein umfangreicher Serviceteil mit Glossar, Recherchetipps und einem aus führlichen Register dient dem Auffinden zentraler Begriffe, schafft thema tische Querverbindungen und erleichtert das Arbeiten mit dem Buch. Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C C. B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |