Volltext anzeigen | |
differenziert übersetzen 2 • © C. C. Buchner Verlag 2015 • S. 10 A 5 10 Hilfe bei der Weinlese6 T2 Am Nachmittag verlässt der Karren einen Pinienwald und fährt durch goldene Weinberge. Dort hat die Weinlese schon begonnen, überall schneiden Winzer die Trauben von den Rebstöcken. Ein junger Sklave zeigt den durstigen Popidiern den Weg zu einem Brunnen. Priscus equos e silva educit führt ... heraus ; tum equi carrum den Karren per vineas die Weinberge trahunt. Subito Plötzlich Priscus puteum einen Brunnen videt. Itaque clamat ruft er : „Brrr!“ Statim Sofort carrus der Karren consistit. Nunc Priscus equos de via deducit führt … weg et ad puteum dem Brunnen adducit. Tandem equi bibunt trinken . Pueri ampullas die Trinkflaschen aqua− complent füllen . Priscus pueris cibum Essen portat bringt ; tum vinum bibit trinkt er Wein et cum pueris cenat isst . In vineis den Weingärten servi laborant arbeiten ; pueri servos laborare arbeiten vident: Servi carros uvis füllen Karren complent mit Trauben . Ante carros den Karren asini Esel stant. Aus einem Weinberg in der Nähe tönt eben noch das „Iaaah!“ eines Esels. Plötzlich – Stille. Dann ein Schrei. „Auxilium! Ades mihi Hilf mir ! Adeste mihi Helft mir !“ Priscus et pueri servum clamare rufen audiunt; statim sofort ad servum properant eilen sie . Priscus: „Cur clamas rufst du ? Quid tibi dir deest fehlt ?“ | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |