Volltext anzeigen | |
Inhalt Mit diesem Buch arbeiten und lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vergangenheit und Gegenwart – Lernen aus der Geschichte? Geschichte? Geschichte! Was ist Geschichte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Warum beschäftigen wir uns mit Geschichte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Theorie-Baustein: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Geschichte ist überall – drei Schlaglichter Integration! Integration? (Methoden-Baustein: Zeitzeugen befragen) . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Wie aktuell ist das Mittelalter? (Methoden-Baustein: Historische Spielfi lme beurteilen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Geschichte – mehr als Daten und Fakten? (Methoden-Baustein: Schriftliche Quellen analysieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Begegnungen von Kulturen – Konfrontation, Abgrenzung oder Integration? Migration und interkulturelle Begegnungen in der Geschichte Die „Völkerwanderung“ und das Ende des Weströmischen Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Theorie-Baustein: Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Christliche und islamische Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Kreuzzugsbewegungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Das Osmanische Reich und „Europa“ in der Frühen Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Methoden-Baustein: Bildquellen interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Geschichte kontrovers: Osmanisches Reich und EU-Beitritt der Türkei . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Franzosen in Preußen – Hugenotten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Europa in der Welt – Kolonialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Geschichte kontrovers: Die Entdeckung Amerikas – Kulturbegegnung oder Kulturzusammenstoß? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |