Volltext anzeigen | |
123Literaturhinweise Biografien Hartwin Brandt, Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser, München 22007 Manfred Clauss (Hrsg.), Die römischen Kaiser. 55 historische Porträts von Caesar bis Iustinian, München 22001 Wolfgang Kuhoff, Diokletian und die Epoche der Tetrarchie. Das Römische Reich zwischen Krisenbewältigung und Neuaufbau (284–313 n. Chr.), Frankfurt am Main/Berlin 2001 Mischa Meier, Justinian. Herrschaft, Reich und Religion, München 2004 Michael Sommer, Die Soldatenkaiser, Darmstadt 2004 Religion Ernst Baltrusch, Die Juden und das Römische Reich. Geschichte einer konfliktreichen Beziehung, Darmstadt 2002 Klaus Bringmann, Geschichte der Juden im Altertum. Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung, Stuttgart 2005 Hubert Cancik und Jörg Rüpke (Hrsg.), Römische Reichsreligion und Provinzialreligion, Tübingen 1997 Klaus Martin Girardet, Die konstantinische Wende. Voraussetzungen und geistige Grundlagen der Religionspolitik Konstantins des Großen, Darmstadt 2006 Hans-Peter Hasenfratz, Die antike Welt und das Christentum. Menschen, Mächte, Gottheiten im Römischen Weltreich, Darmstadt 2004 Kurt Latte, Römische Religionsgeschichte, München 21992 Christoph Markschies, Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen, München 2006 Völkerwanderung Wolfgang Giese, Die Goten, Stuttgart 2004 Matthias Knaut und Dieter Quast (Hrsg.), Die Völkerwanderung. Europa zwischen Antike und Mittelalter, Stuttgart 2005 Ernst Künzl, Die Germanen, Darmstadt 2006 Walter Pohl, Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart/Berlin/Köln 22005 Klaus Rosen, Die Völkerwanderung, München 2002 Herwig Wolfram, Die Germanen, München 82005 Der Untergang des Römischen Reiches Ralph Bollmann, Lob des Imperiums. Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens, Berlin 2006 Karl Christ (Hrsg.), Der Untergang des Römischen Reiches, Darmstadt 21986 Alexander Demandt, Der Fall Roms. Die Auflösung des Römischen Reiches im Urteil der Nachwelt, München 1984 Peter Heather, Der Untergang des Römischen Weltreichs, Stuttgart 2007 Internettipps www.alamannenmuseum-ellwangen.de www.antike-und-christentum.de www.landesmuseum-trier.de www.strasse-der-roemer.de www.terra-sigillata-museum.de Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |