Volltext anzeigen | |
Literaturverzeichnis 287 Zagal, Héctor/José Galindo: Ethik für junge Menschen. Grundbegriffe – Positionen – Probleme. Aus dem Spanischen übersetzt von Bernd Goebel. Stuttgart 2000. Reclam Zartbitter Köln e.V. Kontaktund Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Ursula Enders: Nein ist NE!N! Online: www.zartbitter.de/content/e7/e104/e116/e122/index_ger.html (abgerufen am 19.11.2010). Zoglauer, Thomas: Konstruiertes Leben. Ethische Probleme der Humangentechnik. Darmstadt 2002. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Zur Situation des Ethikunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Bericht der Kultusministerkonferenz vom 28.02.2008. Berlin 2008. Online: www.kmk.org/fileadmin/ veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_02_22-SituationEthik-Unterricht.pdf (abgerufen am 17.11.2020). Online: www.transgen.de/pdf/kompakt/sortiment.pdf (abgerufen am 19.11.2010). Tügel, Hanne: Die Kunst der Reue. In: Geo Wissen: Sünde und Moral 35/2005. Hamburg, Gruner+Jahr Unseld, Werner: Von den letzten Dingen – Sterben, Tod und Trauer auf dem Land (Ausstellungstext, unveröffentlicht; Ausstellung 1989 im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und teilweise im Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Schloss Hohentübingen) Vereinte Nationen: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Online: www.un.org/depts/german/grunddok/ar217a3.html (abgerufen am 23.08.2010). Voth, Joachim: Das Glück der bunten Warenwelt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.06.2010 Welt der Wunder 11/2009 Wick, Anemi: Keine Freunde ohne Internet. In: Welt online, 18.04.2007. Online: www.welt.de/webwelt/article817891/Keine_ Freunde_ohne_Internet.html (abgerufen am 17.11.2010). Songtexte Die Toten Hosen: Gewissen. Text: Andreas Frege. ©Musik-Edition Discoton GmbH/Edition DTH Stürmer, Christina: Spieglein... Text: Harald Hanisch/Eva Katharina Kraus/Leopold Zillinger. ©Edition Hitproof Germany/ Koch Musikverlage GmbH, Planegg/München Wir sind Helden: Außer dir. Text: Judith Holofernes. ©Wintrup Musikverlag, Detmold/Freudenhaus Musikverlag Söhne Mannheims: Dein Leben. Text: Xavier Naidoo. ©Edition Wortgewandt/Hanseatic Musikverlag GmbH&Co. KG, Hamburg Lösungshinweise S. 187, Aufgabe 4a Der Titel des Bildes von René Magritte lautet Die Liebenden (1928). S. 147, M4: Auswertung der Umfrage zur Internetnutzung Zähle deine Punkte zusammen. 10 bis 20 Punkte: Du bist ein normaler Online-Nutzer. Manchmal bist du vielleicht etwas zu viel im Internet, insgesamt aber hast du die Sache im Griff. 21 bis 35 Punkte: Du bist zu oft online. Du solltest dir überlegen, welche Auswirkungen das auf dein Leben hat. 36 bis 50 Punkte: Dein Internetkonsum ist ein echtes Problem. Du musst lernen, weniger online zu sein. Politik und Unterricht 01/2002, S. 16 S. 215 Aufgabe 4 Die richtige Textreihenfolge lautet: 5-6-2-4-3-7-1 Jeder Verstorbene musste während eines Totengerichts den Göttern seine Lebensführung darlegen. Er versicherte, dass er ein ehrliches und gutes Leben geführt hat. Sein Herz wurde anschließend geprüft und dazu auf einer Waage gegen das Symbol der Maat (= Wahrheit, Gerechtigkeit und Ordnung), eine Feder, abgewogen. Hatte der Verstorbene ein schlechtes Leben geführt, wurde er von einem Monstrum mit Krokodilskopf, Löwenrumpf und Nilpferdhinterteil verschlungen. Damit wurde er erst eigentlich getötet. War seine Lebensführung gut und gerecht, wurde er zu Osiris geführt und kam in die Welt der Götter. Dort durfte er sein Leben ohne Schrecken Streit und Sorgen weiterführen. Internetseiten (Stand: April 2010 bis März 2011) www.aktion-tu-was.de www.amnesty.de www.checked4you.de/UNIQ128765382812910/doc6598A.html www.clickpix.de/bohlen_2007.htm www.clickpix.de/bohlen_2008.htm http://cyberland.netzcheckers.net/p1862497791_451.html (www.virtuellewelt.de) www.ekd.de/download/ungeloeste_fragen2003.pdf www.evb.ch/spectrum www.fairtrade.de/index.php/mID/1.1/lan/de http://gene-abc.ch/de/gene-und-ernaehrung/ reis-mit-provitamin-a.html www.gewissen.de/index.html www.internet-abc.de/eltern/web-netzwerke.php www.klicksafe.de/themen/spielen/medienerziehung/familie/ tipps-fuer-eltern.html www.lrz.de/services/security/gefahren/ gefahren_handzettel_kids.pdf www.musicanddance.de/info/mad/diverse/div99/div15/div15.htm www.schuldekan-schorndorf.de/fileadmin/Dokumente/ Arbeitsblaetter_Sek._I/klasse_8/Interview_zum_Thema_ Ramadan.doc www.schulz-von-thun.de/mod-komquad.html www.shell.de/home/content/deu/aboutshell/our_commitment/ shell_youth_study/2010/religion www.silberpaare.de/index.phtml?size=2&ber_id=229 www.suessesgift.de/material/booklet_suessesgift.html#2# www.tdh.de/content/themen/schwerpunkte/kinderhandel/ index.htm www.treffpunkt-umweltethik.de/umweltethische-modelle/ holistisch.htm www.unicef.de/index.php?id=5075 www.unicef.de/presse/pm/2010/deutschland2010/ www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2004/1026/ 10_theorien.jsp www.wikipedia.de 6645_1_4_2014_kap 9_anhang_layout 4 24.10.16 14:46 Seite 287 Nu r z u Pr üf zw ck en E g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |