Volltext anzeigen | |
285 Literaturverzeichnis Folkvord, Gerald Kador: Zarinas Tagebuch. In: polis aktuell 01/2006. Online: www.humanrights.ch/home/upload/pdf/ 070411_polis_aktuell_zwangsheirat.pdf (abgerufen am 19.11.1010). Fried, Erich: Gesammelte Werke. Gedichte 2. Hrsg. von Volker Kaukoreit und Klaus Wagenbach. Berlin 1998. Wagenbach Fried, Erich: Gesammelte Werke. Gedichte 3. Hrsg. von Volker Kaukoreit und Klaus Wagenbach. Berlin 1998. Wagenbach Friedman, Michel: Kaddisch vor Morgengrauen. Berlin 2005. Aufbau-Verlag Frisch, Max: Tagebuch 1946-1949. Frankfurt/M. 1985. Suhrkamp Gaarder, Jostein: Sofies Welt. Ein Roman über die Geschichte der Philosophie. Übersetzt von Gabriele Haefs. München, Wien 1993. Hanser Gandenberger, Gertrud/Krennerich, Michael: Menschenrechte – Rechte für dich – Rechte für alle. In: Politik und Unterricht 02/2005. Hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Online: www.politikundunterricht.de/ 2_05/ein.htm (abgerufen am 23.08.2010). Geißler, Heiner: Multikulturelle Gesellschaft: Ja! In: Klöcker, Michael/Tworuschka, Udo (Hrsg.): Miteinander, was sonst? Die multikulturelle Gesellschaft im Brennpunkt. Köln, Wien 1990. Böhlau-Verlag Global lernen 03/2002. Institut für Friedenspädagogik (Hrsg.). Tübingen 2002 Goddar, Jeannette: Limonade von tropischen Inseln in der Schatzkiste. In: Das Parlament, 14.06.2004 Goody, Jack: Geschichte der Familie. Aus dem Englischen von Holger Fliessbach. München 2002. Beck Grab, Walter (Hrsg.): Die Französische Revolution. Eine Dokumentation. 68 Quellentexte und eine Zeittafel. München 1973. Nymphenburger Verlagshandlung Grüne Gentechnik. Hrsg. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Weinheim 2010. WILEY-VCH-Verlag Gugel, Günther: Mobbing. Themenblätter im Unterricht. Nr. 16/ 2002. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). Bonn 2002 Haller, Peter: Ein Plädoyer für Lebensqualität. In: werben&verkaufen, 08.11.2002. Beilage zum Deutschen Marketingtag 2002 Hilgers, Heinz (Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes)/ Wilken, Walter (Landesvorsitzender des Kinderschutzbundes Berlin und ehemaliger Bundesgeschäftsführer): Nachwort. In: Rusch, Regina: Die paar Kröten. München 2003. OMNIBUS/C. Bertelsmann Jugendbuch Verlag, in der Verlagsgruppe Random House GmbH Höffe, Otfried (Hrsg.): Lexikon der Ethik. In Zusammenarbeit mit Maximilian Forschner, Christoph Horn und Wilhelm Vossenkuhl. München 72008. C.H. Beck Höhn, Charlotte/Ette, Andreas/Ruckdeschel, Kerstin: Kinderwünsche in Deutschland. Konsequenzen für eine nachhal tige Familienpolitik. Bearbeitet von Friederike Grothe. Hrsg. von der Robert Bosch Stiftung GmbH. Stuttgart 2006. Online: www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Kinderwunsch.pdf (abgerufen am 01.09.2010). Hoerster, Norbert: Utilitaristische Ethik und Verallgemeinerung. Freiburg, München 1971. Karl Alber Holst, Alexander (Hrsg): Wenn Nina nicht gekommen wär. Briefe Drogenabhängiger an ihre Kinder. Donauwörth 2003. Auer Klaus Hurrelmann: Nachwort. In: Rhue, Morton: Ich knall euch ab. Ravensburg 2002. Ravensburg TB Israel-Projektwoche, Arbeitshilfen für die politische Bildung – Ergänzungslieferung. (Autoren: Wolfgang Böge u.a.). Bonn 2001. Bundeszentrale für politische Bildung Jankovich, Stefan von: Ich war klinisch tot. Der Tod: Mein schönstes Erlebnis. München 71995. Drei Eichen Janssen, Ulrich/Steuernagel Ulla: Die Kinder-Uni. Forscher erklären die Rätsel der Welt. München, Stuttgart 22003. Deutsche Verlags-Anstalt Jugend 2000: 13. Shell-Jugendstudie. Hrsg. von Shell Deutschland Oil GmbH. Band 2. Opladen 2000. Leske+Budrich Jutzi, Sebastian: Gepeinigte Verwandte. In: Focus 44/2007. Kampwerth, Karin: So ticken Mädchen. Eine Gebrauchsanweisung für Jungen. Stuttgart, Wien 2002. Thienemann Kant, Immanuel: Was ist Aufklärung. Akademieausgabe Bd. VIII. Berlin. De Gruyter Kaschnitz, Marie-Luise: Kein Zauberspruch. Gedichte. Frankfurt/M. 1972. Insel Kästner, Alessa: (K)einer kommt zwischen uns. In: Dengel, Dorothee/Kalinke, Dagmar (Hrsg.): Einfach unschlagbar! Beste Freundinnen. München 2004. dtv Kettner, Matthias: Neue Formen gespaltener Elternschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 27/2001. Klein, Stefan: Die Glücksformel oder Wie die guten Gefühle entstehen. Reinbek 2003. Rowohlt Kortmann, Christian: Die Nacht, in der der König starb. Online: www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-michaeljackson-die-nacht-in-der-der-koenig-starb-1.102867 (abgerufen am 06.09.2010). Krause, Lutz: Du sagst, du hast keine Vorurteile. In: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Hrsg.): Vorurteile abbauen, Heft 2. Schwerte o. J. Küng, Hans/Kuschel, Karl-Josef (Hrsg.): Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlamentes der Weltreligionen. München 1993. Piper Kutschera, Franz von: Die großen Fragen. Philosophischtheologische Gedanken. Berlin 2000. De Gruyter Latendorf, Ute: Leben lernen. In: Dies.: So ist mein Leben. Leipzig 2004. Thomas (ohne Seitenangabe) Law, Stephen: Philosophie Abenteuer Denken. Würzburg 2003. Arena Lenk, Hans: Komplexe Ebenen der Verantwortung. In: Sänger, Monika (Hrsg.): Verantwortung. Arbeitstexte für den Unterricht. Stuttgart 1991. Reclam Levoy, Myron: Der gelbe Vogel. Aus dem Amerikanischen von Fred Schmitz. München 252005. dtv Lions Quest: Erwachsen werden. Persönlichkeitsentfaltung von Jugendlichen. Lions Club International + Quest International. Wiesbaden 1999 Lipman, Matthew: Handbuch zu Harry Stottelmeiers Entdeckung. Übersetzt von Ursula Scheer und Claudio Zagoda. Wien 1990. hpt Lipman, Matthew: Harry Stottelmeiers Entdeckung. Übersetzt von Ursula Scheer und Claudio Zagoda. Wien 1990. hpt Matthews, Gareth B.: Philosophische Gespräche mit Kindern. Übersetzt von Hans-Ludwig Freese. Berlin 1989. Freese Menzel, Peter (Fotos)/D’Aluisio, Faith (Text): What the world eats, Tricycle Press, Berkeley/Toronto 2008. (Übersetzung/ Informationszusammenstellung: Rolf Bernd) Meyer-Timpe, Ulrike: Verlierer von Geburt an. In: Die Zeit, 09.08.2007. Miller, Joe. In: Porritt, Jonathon: Rettet die Erde. Mit einem Vorwort von Hrh The Prince of Wales. Deutsch von Hans Heinrich Wellmann. Hamburg-Remseck 1991. RVG-Interbook Mohn, Carel: Kinder und Jugendliche als Verbraucher. In: Das Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik. Online: www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haushalt/s_1430.html (abgerufen am 24.10.2010). Morris, Tom: Philosophie für Dummies. Weinheim 2005. WILEY-VCH-Verlag Müller, Heidelinde (Hrsg.): Ein Kuss für den Frosch. Prinzessinnen-Märchen aus aller Welt. Hamburg 2007. Cecilie Dressler Netzwerk gegen Gewalt an Schulen (Hrsg.): Aktiv gegen Gewalt. Ein Reader. Stuttgart 32008 6645_1_4_2014_kap 9_anhang_layout 4 24.10.16 14:46 Seite 285 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |