Volltext anzeigen | |
KREUZ QUER + U N D 101 Quader Welche Quader verschiedener Farben berühren sich jeweils? Übertrage die Tabelle und kreuze an. Würfel a) Zeichne das Schrägbild eines Würfels (Kantenlänge a = 4 cm) und bestimme die Oberfläche sowie das Volumen. b) Wie verändert sich das Volumen des Würfels, wenn man die Kantenlänge verdoppelt (halbiert)? Volumen Berechne das Volumen (alle Angaben in dm). Größen a) b) c) d) Zahl Raum und Form A +9 –3 +2 –4 +3 –9 +4 B –1,9 +2,2 0 –4,8 +0,5 –2,2 +1,9 :(–5) –15 :·(–2)–19 1 2 Funktionaler Zusammenhang A 4 (2x + 4) = 48 B 6 (15x + 9) = 234 C 4 (3x + 2) + 2 (6x + 4) = 88 Rationale Zahlen a) Ordne die Zahlen nach ihrer Größe. b) Übertrage und vervollständige die Lücken der Rechenkette. Potenzen a) Schreibe als Dezimalzahl. 5,4 · 107 72 · 10–3 0,34 · 105 6,05 · 10–5 0,008 · 107 20,02 · 106 b) Schreibe als Zehnerpotenz. 6 780 000 43 050 000 0,00075 0,002050 900 800 000 0,00000206 Gleichungen a) Löse die Gleichungen. b) Familie Breu zahlt für ihre Wohnung (124 m2) monatlich 806 “ Miete. Wie viel muss Familie Windisch unter gleichen Bedingungen für ihre Wohnung (116 m2) bezahlen? Funktionen Aus einem Rohr fließen pro Stunde 900 l Wasser. a) Stelle die Zuordnung graphisch dar. (x-Achse: 1 cm q 20 min; y-Achse: 1 cm q 200 l) b) Wie lange dauert es, bis folgende Mengen durchgeflossen sind? 300 l 450 l 750 l 1 125 l 1 350 l c) Wie viele Liter Wasser fließen in folgenden Zeitspannen durch das Rohr? 10 min 25 min 1 h 20 min 120 min braun grün braun x grün x Messen A B 6 2 2 6 4 4 1 3 41 2 1 A 840 cm = M dm = M m = M mm B 64 dm = M cm = M m = M mm C 2,08 m = M dm = M cm = M mm A 300 000 mm2 = M cm2 = M dm2 = M m2 B 4 600 cm2 = M mm2 = M dm2 = M m2 C 20 000 m2 = M a = M ha = M km2 A 75 000 cm3 = M dm3 = M m3 B 9 dm3 = M cm3 = M mm3 C 0,005 m3 = M dm3 = M cm3 A 4 h = M min = M s B 1,25 h = M min = M s C 0,75 h = M min = M s 1 2 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |