Volltext anzeigen | |
Funktionen mit dem Computer bearbeiten 111 1 Das Rechenblatt zeigt die Berechnung von Funktions werten. a) Um welchen Sachverhalt geht es wohl? b) Welche Art von Funktion liegt vor? c) Erläutere die Formel in der Zelle B2. d) Was ist in den Zellen B3 bis B6 eingetragen? e) Wie kann man Formeln in Zellen kopieren? f) Was ist zu tun, damit auch die Ergebnisse für 5 und 9 Maschinen in der Tabelle erscheinen? 2 a) Finde einen möglichen Sachverhalt. b) Um welche Art von Funktion handelt es sich? c) Welche Formel ist in Zelle B2, welche in B6 einge geben? d) Was ist zu tun, wenn man auch die Werte für 8 und 12 Maschinen berechnen will? 3 a) Erstelle die Rechenblätter und überprüfe. b) Welche Möglichkeiten bietet dein Programm, die Tabellen grafisch darzustellen? Probiere. TRIMM-DICH-ZWISCHENRUNDE Ein Mietwagenunternehmen verlangt eine Grundgebühr von 15 “ und 20 Ct je gefahrenen Kilometer. a) Erstelle eine Wertetabelle bis zu einer Fahrleistung von 200 km. b) Stelle die Funktion grafisch im Koordinatensystem dar. Übertrage und ergänze die fehlenden Werte der umgekehrt proportionalen Funktion. a) b) Zwei gleiche Pumpen können ein Becken in sechs Stunden leeren. a) Übertrage und ergänze alle Felder der Wertetabelle. b) Stelle die Funktion grafisch dar. Bei einem täglichen Verbrauch von 18 l reicht ein Heizölvorrat 150 Tage. a) Wie lange reicht der Vorrat bei einem täglichen Verbrauch von 30 l (22,5 l)? b) Wie viel Liter Heizöl werden täglich verbraucht, wenn der Vorrat 108 Tage (180 Tage) reicht? 1 2 3 4 Wo hast du noch Schwierigkeiten? Versuche, diese zu beschreiben. Fahrstrecke (km) 0 25 50 Gesamtkosten (“) M M M Anzahl Lkw 4 2 6 Fahrten pro Lkw 12 M M Anzahl der Pumpen 1 2 M M 8 M Dauer in Stunden M 6 3 M M 1 Anzahl Pferde 2 5 M Vorratsdauer (d) M 40 25 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |