Volltext anzeigen | |
11 1 3 Ins Lateinische übersetzen 1. Hier ist das Forum. 2. Hier steht eine Menschenmenge und schreit durcheinander°. 3. Dort ist die Kurie. 4. Ein Senator beeilt sich und fragt: „Wo ist mein° Sklave?“ 5. Plötzlich ist der Sklave da. 6. Der Senator freut sich; auch der Sklave lacht. (Wörter, nach denen ein ° steht, werden nicht übersetzt.) Auf dem Weg zur Kurie In unserem ersten lateinischen Text treffen wir auf den Senator Marcus Aquilius Florus, der zu einer Senatssitzung in die Kurie eilt. Er hat sich verspätet, man schließt bereits die Türen, ein Sklave wartet ungeduldig auf ihn. Senator in forum1 properat, nam ibi curia est. Hic turba stat et clamat: „Ave, senator!“ Senator gaudet et clamat: „Salvete!“ Subito servus adest et rogat: „Ubi Marcus Aquilius Florus senator est?“ Turba: „Ibi est!“ Senator ridet, tum in curiam2 properat. 3 6 1 in forum auf das Forum 2 in cūriam in die Kurie Treffpunkte im alten Rom 1 Textsorte erklären Überlege vor der Übersetzung: Welche Merkmale eines Dialogs enthält der kurze Text? Welche Sprecher treten auf? 2 Personen charakterisieren Erkläre die Reaktionen des Senators: Warum freut er sich? Warum lacht er wohl, bevor er in die Kurie geht? T Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |