Volltext anzeigen | |
Rom stößt an seine Grenzen 199 Bis hierhin und doch weiter 41 T Wer will schon nach Germanien? 200 Z Jägerlatein 203 F Demonstrativpronomen iste S 1 Demonstrativpronomen iste: Verwendung S 2 Konjunktiv im Hauptsatz: Hortativ, Jussiv, Optativ, Prohibitiv 42 T Die Seherin Veleda 204 Z Verhandlungen an der Stadtmauer 207 F 1 Partizip Futur Aktiv (PFA) F 2 Infinitiv Futur Aktiv S 1 Verwendung des Partizip Futur Aktiv S 2 Verwendung des Infinitiv Futur Aktiv 43 T Es geht nicht ohne Latein 208 Z Schreibregeln für Mönche 211 F 1 nd-Formen: Gerundium F 2 nd-Formen: Gerundiv(um) S 1 Verwendung des Gerundiums S 2 Verwendung des Gerundivums: attributives Gerundiv(um) 44 T Typisch germanisch? 212 Z Dumm gelaufen 215 S 1 Verwendung des Gerundivums: prädikatives Gerundiv(um) S 2 Satzwertige Konstruktionen (Übersicht) Europäische Sprachen betrachten – römisches Erbe erkennen 216 45 Additum 217 Religionen im Weltreich: Der Glaube öffnet Horizonte T1 Die Römer verstehen die Juden nicht 218 Z1 Der Gott Israels spricht 221 S 1 Konjunktiv im Hauptsatz: Potentialis, Deliberativ S 2 Konjunktiv im Hauptsatz (Übersicht) T2 Gesprächtsthema Christentum 222 Z2 Auf der Suche nach dem heiligen Kreuz 225 F Verben: fieri S Verwendung von fieri Übersicht: Satzglieder und Füllungsarten T3 Erlösung durch Isis 226 Z3 Asklepios heilt auch die Augen 229 F Verben: Deponentien (1) T4 So muss man beten! 230 Z4 Dir deinen Glauben, mir meinen! 233 F Verben: Deponentien (2) S 1 Partizip Perfekt der Deponentien: Verwendung S 2 nd-Formen der Deponentien Zeittafel zur römischen Geschichte 234 Eigennamenverzeichnis 237 Lateinisch-deutsches Register 249 Abkürzungsverzeichnis 264 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |