Volltext anzeigen | |
191Gallien wird römisch Vercingetorix: ein Ereignis – zwei Berichte Der Gallier Vercingetorix (Vercingetorīx, Vercingetorīgis) hatte einen Aufstand gegen Cäsar organisiert; die Aufständischen hatten große Erfolge, wurden aber schließlich in Alesia belagert und mussten aufgeben. Vorher hatte Vercingetorix eine Versammlung seiner Verbündeten einberufen, über die Cäsar Folgendes berichtet: Vercingetorix consilium convocavit et sociis dixit: „Hoc bellum non meā causā1 suscepi, sed ut libertatem communem defenderem. Itaque nunc vobis concedo, ut me Romanis tradatis.“ Tum amici Vercingetorigis nuntios de hac re ad Caesarem miserunt. Caesar imperat, ut arma tradantur et principes producantur2. Ipse pro castris considit. Principes producuntur, Vercingetorix traditur, arma deponuntur. (nach Caesar, Bellum Gallicum) Über 100 Jahre später berichtet der griechische Schriftsteller Plutarch – anders als Cäsar – nicht zuerst über die Rede des Vercingetorix; sondern er beschreibt gleich die Kapitulation: Vercingetorix armis pulcherrimis ornatus equum conscendit3 et per portas oppidi equitavit4. Caesar pro castris consedit. Vercingetorix autem in equo sedens Caesarem circumibat5. Tum de equo descendit, arma deposuit, ad pedes Caesaris tacens consedit. (nach Plutarch, Vita Caesaris) 3 6 9 1 meā causā aus persönlichen Motiven 2 prōdūcere vorführen 3 cōnscendere besteigen 4 equitāre reiten 5 circumīre umkreisen 1 Textquellen vergleichen Vergleiche den Bericht Plutarchs und den aus Cäsars eigener Feder miteinander. Welchen Eindruck von Vercingetorix und Cäsar soll der Leser jeweils bekommen? 2 Rezeptionszeugnisse kennenlernen Auch das Gemälde zeigt die Kapitulation des Vercingetorix. Beschreibe das Bild und erkläre, welchen Eindruck von Vercingetorix und von Cäsar der Maler vermitteln wollte. Henri-Paul Motte: Vercingetorix ergibt sich Cäsar. 1886. Le Puy-en-Velay, Musée Crozatier. 39 Z Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |