Volltext anzeigen | |
53 D 1 Wortschatz üben Ordne jeder Vokabel die passende Bedeutung zu, präge sie dir dann ein. Lass dich abfragen. consīdere – cōpia – currere – dīcere – exspectāre – gaudēre – homō – lūdus – mulier – mūnus – narrāre – ostendere – placēre – pūgnāre – respondēre – sine – turba – velle Spiel – wollen – Frau – erwarten – laufen – Menschenmenge – sich freuen – erzählen – Menge – Geschenk – kämpfen – Mensch – gefallen – zeigen – antworten – sich setzen – ohne – sagen 2 Formen erkennen und bilden Bilde die verlangten Formen: a) homines – Sg. – Dat. – Akk. – Gen. – Pl. b) ludo – Pl. – Akk. – Sg. – Gen. – Pl. – Nom. c) vult – 2. Pers. – Pl. – 1. Pers. – Sg. – Übersetzung 3 Präpositionen erkennen und bestimmen Ordne die folgenden Präpositionen richtig zu und übersetze sie dann: ante – ex – de – cum – post – ad – sine – apud – in Präposition mit Akk. Präposition mit Abl. 4 Satzglieder bestimmen Übertrage folgende Sätze in dein Heft und bestimme die Satzteile: a) Publius Philippo ludos in amphitheatro ostendere vult. b) Cum amicis amphitheatrum intrat. c) Romani copiam bestiarum ex Africa in urbem portant. d) Atiae Antoniaeque ludi non placent. 5 Eine Übersetzungsmethode kennenlernen und anwenden Lies die folgenden Erklärungen durch und probiere diese Methode an den beiden Sätzen aus. a) Lege das erste Satzglied fest. Das kann das Subjekt, ein Adverbiale, … sein. Achtung: Das erste Wort im Satz ist nicht unbedingt das Subjekt! b) Pendle zum Prädikat und prüfe anhand der KNG-Kongruenz, ob das Wort, das du für das Subjekt hältst, auch tatsächlich das Subjekt ist. c) Übersetze nach dem ersten Satzglied das Prädikat – im deutschen Hauptsatz muss es an zweiter Stelle stehen. d) Pendle vom Prädikat zurück und übersetze die restlichen Satzglieder der Reihe nach. 6 Mit grammatischen Fachbegriffen umgehen Ordne die Fachbegriffe den lateinischen Wortformen zu. In einigen Fällen sind mehrere Lösungen möglich. Publius Philippo ludos in amphitheatro ostendere vult. Nunc gladiatores et bestiae in arenam currunt. Nominativ – Infinitiv – Vokativ – Adverb – Dativ – Präposition – Maskulinum – Genitiv – Akkusativ – Femininum – Neutrum – Imperativ videte – bestiarum – amphitheatrum – amice – amicae – cum – consul – placere – ludos – itaque – ludis – nunc – sine – bene Römisches Alltagsleben Nachstellung eines Gladiatorenkampfes. N r z u Pr üf zw ck en Ei en tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |