Volltext anzeigen | |
51Römisches Alltagsleben H Fremdund Lehnwörter zuordnen Viele lateinische Wörter haben wir von den Römern übernommen. Es gibt mehr Römerspuren, als du vielleicht ahnst. Ordne den lateinischen Wörtern, die du in der 5 3 6 7 8 9 2 4 1 Bücherkauf heute Hodie Marcus libros domi emere cupit, itaque ad mensam scriptoriam accedit et computatrum aperit. In monitore area operaria apparet. Mure Marcus globolum interretis insertat, tum inscriptionem societatis librorum inscribit. Marcus paginam societatis exspectat. Nunc signum societatis librorum apparet. Marcus catalogum librorum legit: tot libri! Subito fabulam criminalem videt: Investigator senator Romanus est. Statim nomen et inscriptionem scribit et mandatum ad societatem mittit. „Clicc!“ Mus globolum „i!“ insertavit. 3 6 9 12 Heute will Markus seine Bücher zu Hause kaufen, deshalb geht er zu seinem Schreibtisch und schaltet den Computer ein. Auf dem Bildschirm erscheint die Arbeitsfläche. Mit der Maus klickt Markus den Button des Internets an, dann gibt er die Anschrift des Buchverlags ein. Markus wartet auf die Homepage des Verlags. Nun erscheint das Logo des Buchverlags. Markus liest die Bücherliste: so viele Bücher! Plötzlich sieht er eine Kriminalgeschichte: Der Detektiv ist ein römischer Senator. Sofort schreibt er seinen Namen und seine Anschrift und schickt die Bestellung an den Verlag. „Klick!“ Die Maus hat den Button „Go!“ angeklickt. 1 Fremdund Lehnwörter erkennen Wenn ihr den lateinischen Text genauer anseht, erkennt ihr bestimmt einige lateinische Ausdrücke, die euch im Deutschen als Fremdoder Lehnwörter bekannt sind. Aus welcher Sprache kommen heute die meisten Fremdwörter zu uns? Nennt einige Beispiele. 10 Z Zeichnung abgebildet findest, die entsprechenden deutschen Wörter zu: ➀ capsula, ➁ charta, ➂ fenestra, ➃ murus, ➄ papyrus, ➅ tabula, ➆ scriptum, ➇ statua, ➈ stilus Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |