Volltext anzeigen | |
67Aus der Geschichte Roms Menenius Agrippa Nach der Vertreibung des Tarquinius lag die Macht nicht mehr bei einem Einzelnen, sondern verteilte sich auf die wenigen führenden römischen Adelsfamilien, die Patrizier (patriciī, ōrum). Sie bekleideten die höchs ten Ämter des Staates. Die Plebejer (plēbēī, ōrum), die den größten Teil der Bevölkerung Roms ausmachten, blieben dagegen von jeglicher Macht ausgeschlossen. Aus Protest gegen diese Ungerechtigkeit zogen diese schließlich zu Beginn des 5. Jh.s v. Chr. aus der Stadt aus. Dem Patrizier Menenius Agrippa gelang es jedoch, sie zur Rückkehr nach Rom zu bewegen … Ubi Menenius Agrippa in monte Sacro1 fuit, plebeios ad se vocavit et oravit: „Venite Romam2, viri boni! Facite pacem cum patriciis! Tota urbs in magno periculo est, nam tuti ab hostibus non iam sumus.“ Sed plebei: „Num patriciis iniurias facere licet? Patricios homines superbos esse videmus. Hominibus autem superbis non paremus!“ Tum Menenius: „Et patricii et plebei urbem defendere debent. Credite mihi, viri boni! Audite fabulam3 …“ Menenius erzählte den Plebejern die Geschichte vom Magen und den Gliedern: Die Glieder wollten einst dem Magen nichts mehr zuführen, weil dieser immer nur nahm, aber nie etwas gab. Als aber infolge des Hungerns eine Schwächung des gesamten Körpers eintrat, sahen die Glieder ein, dass auch der Magen eine wichtige Funktion hatte, und gaben ihm fortan wieder zu essen. Tum plebeis placuit Menenio parere Romamque petere. Ita Menenius urbem e magno periculo servavit. (nach Livius, Ab urbe condita) 1 Mit welchem Argument will Menenius die Plebejer zur Rückkehr bewegen (Z. 1–7)? 2 Die Plebejer verstanden, was Menenius ihnen sagen wollte. Du auch? Übertrage die Geschichte vom Magen und den Gliedern auf die Verhältnisse in Rom. 3 6 9 Bronzestatuette eines römischen Liktors. Um 20 v. Chr. London, British Museum. 13 G Kastor und Pollux 1. Auf dem Forum Romanum sehen wir noch1 heute den großen Tempel des Kastor2 und Pollux3. 2. Die Brüder, Söhne Jupiters, griffen zusammen° mit den Römern Tarquinius Superbus an. 3. Kurz darauf betraten sie das Forum und meldeten mit lauter Stimme den Sieg. 4. Aus der ganzen Stadt eilten viele Menschen auf (in) das Forum und riefen laut: 5. „Wir danken euch, ihr° tüchtigen (guten) Männer! Ihr habt die Heimat von4 den überheblichen Feinden befreit, endlich sind wir sicher vor Gefahren.“ 1 noch quoque (nachgestellt) – 2 Kastor Castor, oris m – 3 Pollux Pollūx, ūcis m – 4 von ab (m. Abl.) Z 1 mōns Sacer Heiliger Berg (Zufluchtsort der Plebejer) 2 Rōmam nach Rom 3 fābula Geschichte Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |