Volltext anzeigen | |
127Schreiben: Inhaltsangabe/Textzusammenfassung Überraschendes Die Inhaltsangabe überarbeiten 1. Erstelle dir aus dem, was du bisher über die Inhaltsangabe gelernt hast, eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten. 2. Überarbeite den Entwurf deiner Inhaltsangabe mithilfe der Checkliste. Gestalte deine Entwürfe von vornherein so, dass ihre Überarbeitung möglich ist, entweder mit einem genügend breiten Rand oder mit Leerzeilen zwischen den Zeilen, egal ob handschriftlich oder mit dem PC. Texte in der Schreibkonferenz überarbeiten Die gegenseitige Überarbeitung von Texten in Schreibkonferenzen ist besonders hilfreich. Viele Augen sehen mehr als zwei. Eine Schreibkonferenz besteht aus drei bis vier Personen. Zuerst einigt sich die Gruppe auf wenige Punkte aus der Checkliste, auf die sie besonders achten will. Dabei kann man auch arbeitsteilig vorgehen. Beispiel: Bei einer Überarbeitung der Inhaltsangabe zu Foersters „Das Ei des Kolumbus“ legt die Schreibkonferenz fest, dass ein Schüler besonders darauf achtet, ob die Entwürfe einen klaren und korrekten Satzbau verwenden. Jeder liest alle Entwürfe im Hinblick auf die Punkte der Checkliste durch und kommentiert sie dann schriftlich (den eigenen am besten zuletzt). Dabei beziehen sich die Kommentare auf einzelne Textstellen der Entwürfe. Jeder Kommentar hebt erst hervor, was gut gelungen ist, und geht dann auf Fehler und Schwächen ein. 3. Bildet Schreibkonferenzen und überarbeitet eure Entwürfe gegenseitig. 4. Überarbeite und ergänze nun deine Checkliste, indem du an die erste Stelle deine persönlichen typischen Fehlerquellen schreibst. 5. Überarbeite deinen Entwurf, nachdem er in der Schreibkonferenz korrigiert und kommentiert wurde. Wenn du nicht schon den Entwurf mit dem Computer geschrieben hast, dann gib die verbesserte Fassung in den PC ein. Lass nun eine Rechtschreibkontrolle über deinen Text laufen. Aber Vorsicht! Prüfe sicherheitshalber, ob der Computer auch alle Fehler gefunden hat. Nu r z u Pr üf zw ec en Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |