Volltext anzeigen | |
Möglichkeiten der Textverkürzung Oberbegriff suchen: Die ehrlichen Landleute und Bürger, die im Wirtshaus waren ➝ die Anwesenden Handlung zusammenfassen: Da war die Suppe zu heiß oder zu kalt, oder keines von beiden. ➝ Er hat am Essen etwas auszusetzen. Kommentare und Gedanken kürzen bzw. ganz weglassen: Was tat der Diener? Kurz besonnen warf er das Fleisch, welches er eben auf den Tisch stellen wollte, mir nichts, dir nichts, der Suppe nach auch in den Hof hinab, dann das Brot, dann den Wein, und endlich das Tischtuch mit allem, was noch darauf war, auch in den Hof hinab. ➝ Der Diener nimmt daraufhin das restliche Essen mitsamt dem Tischtuch und wirft alles hinterher. 125Schreiben: Inhaltsangabe/Textzusammenfassung Überraschendes „Das ist nicht recht, Bursche, dass du reitest und lässt deinen Vater zu Fuß gehen. Du hast jüngere Beine.“ 4. Untersuche folgende Möglichkeiten, die direkte Rede umzuwandeln, und halte die Unterschiede übersichtlich in Stichpunkten fest: • Der Wanderer kritisiert, dass der Junge reitet und der Vater zu Fuß gehen muss, da der Junge jüngere Beine habe. • Der Wanderer fordert den Jungen auf, aufgrund seines Alters zu Fuß zu gehen. • Der Wanderer beklagt, dass der Junge, obwohl er jünger ist, seinen Vater zu Fuß gehen lässt. 5. Erläutere, wie man den Inhalt der folgenden direkten Reden aus Hebels Text „Der Barbierjunge von Segringen“ ( S. 117) in einer Inhaltsangabe möglichst sachlich und knapp wiedergeben könnte. Schlage mindestens eine Umformulierung für jedes Beispiel vor. • „Habt Ihr keinen Barbier im Ort, der mich rasieren kann?“ • „Ihr sollt mir den Bart abnehmen. Wenn Ihr mich nicht ins Gesicht schneidet, so be zahl ich Euch 4 Kronentaler. Wenn Ihr mich aber schneidet, so stech ich Euch tot.“ • „Ich wag’s.“ • „Aber junger Mensch, wer hat dir den Mut gegeben, mich zu rasieren, so doch dein Herr und der Gesell sind fortgesprungen? Denn wenn du mich geschnitten hättest, so hätt‘ ich dich erstochen.“ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |