Volltext anzeigen | |
43Umgang mit Texten und Medien Land in Sicht! Sein Gesicht war steinern, es troff 4 von Regen. Das Dach würde auf keinen Fall mehr bis zum Morgen schwimmen. Jetzt schon brachen einzelne Bündel ab und schwammen nebenher. Die Männer mitten auf dem furchtbaren Strom wussten nicht, wo sie waren. Dichter Nebel fuhr mit ihnen. Ringsum das Wasser schien stillzustehen. Fuhren sie im Kreis? Sie wussten es nicht. Sie sahen sich an. Da folgte der Farmer dem Brauch aller Männer, zog seine letzte Zigarette, brach sie in zwei Teile und bot dem Indio eines an. Sie rissen das Papier ab und kauten den Tabak, da sie kein Feuer hatten. Er ist ein guter Kamerad, dachte der Peón. Es hat keinen Zweck. Es soll alles seinen Weg gehen. Als er den würzigen Geschmack des Tabaks fühlte, wurde aus der Feindschaft langsam ein Gefühl der Treue. Was willst du? Der Peón hatte seine Frau verloren und sein Kind. Sie hatte die letzte Blase ihres Atems mit ihrer Hand zerschlagen. Er hatte nichts mehr, was ihn zu leben verlockte. Das Schilfdach sank immer tiefer. Wenn er selbst ins Wasser sprang, hielt das Dach vielleicht noch und trug seinen Herrn bis zum Morgen. Der Dienst ist aus, adios Señor! Der Peón kletterte über den Giebel5 bis an den Rand des Daches, als er plötzlich im dunklen Wasser Kaimane rauschen sah, Jaquares6, die ihn aufmerksam anstarrten. Zum ersten Mal verzog der Indio sein Gesicht, dann hielt er den Atem an und sprang. Aber er wurde im selben Moment von seinem Herrn gehalten, der ihn wieder aus dem Wasser zog und seinen Peón zornglühend anschrie. Kreideweiß, mit rotgeränderten Augen und triefenden Haaren beugte sich der Farmer über ihn, nannte ihn den Vater allen Unsinns und rüttelte ihn. Dann befahl er ihm, seinen Platz einzunehmen und den Mut nicht zu verlieren, verdammt noch mal …! Gegen Morgen trieben sie an Land, sprangen über Baum äste und wateten stundenlang, bis sie ins Trockene kamen. Sie klopften den Boden mit Stöcken nach Schlangen ab, und ehe sie sich zum Schlafen ins Maisfeld legten, sagte der Farmer: „Morgen gehen wir zurück und fangen wieder an.“ „Bueno“, sagte der Indio. Der Regen hörte auf. 4 es troff: Präteritum des Verbs triefen (= in zahlreichen, großen Tropfen fließen) 5 der Giebel: der dreieckige obere Teil einer Hausseite unter dem Dach 6 der Kaiman, der Jaquar: verschiedene Arten von Alligatoren 85 90 95 100 105 110 115 120 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um de s C .C . B uc h r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |