Volltext anzeigen | |
45Umgang mit Texten und Medien: Literarische Texte erschließen Land in Sicht! Literarische Texte erschließen In Band 7 hast du verschiedene Strategien kennengelernt, mit deren Hilfe du eine Er zählung erschließen kannst: Strategien zum besseren Textverständnis Ausgehend vom Titel Vermutungen zum Inhalt des Textes anstellen Beim Lesen Vermutungen über den weiteren Handlungsverlauf anstellen Unbekannte Wörter aus dem Textzusammenhang erschließen oder im Wörterbuch nachschlagen Fragen an den Text stellen und das Gelesene zusammenfassen W-Fragen (Wer? Wann? Wo? Was? Wie? Warum? Mit welchen Folgen? ) an den Text stellen und beantworten Informationen zu Personen, Orten usw. sammeln und wichtige Aussagen im Text unterstreichen Den Text als Ganzes betrachten und das Thema bestimmen (Worum geht es in der Geschichte? ) Anfang und Schluss der Geschichte vergleichen Den Aufbau der Geschichte untersuchen; dazu den Text in Sinnabschnitte einteilen und den Inhalt dieser Abschnitte kurz zusammenfassen Das Verhältnis der Figuren zueinander untersuchen und ihre Entwicklung darstellen Den Titel und die Handlung aufeinander beziehen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Aussageabsicht des Textes ziehen 1. Wende die Strategien bei der Erschließung des folgenden Textes an. Wolfgang Borchert Nachts schlafen die Ratten doch Das hohle Fenster in der vereinsamten Mauer gähnte blaurot voll früher Abendsonne. Staubgewölke flimmerte zwischen den steilgereckten Schornsteinresten. Die Schuttwüste döste. Er hatte die Augen zu. Mit einmal wurde es noch dunkler. Er merkte, dass jemand gekommen war und nun vor ihm stand, dunkel, leise. Jetzt haben sie mich!, dachte er. Aber als er ein bisschen blinzelte, sah er nur zwei etwas ärmlich behoste Beine. Die standen ziemlich krumm vor ihm, dass er zwischen ihnen hindurchsehen konnte. Er riskierte ein kleines Geblinzel an den Hosenbeinen hoch und erkannte einen älteren Mann. Der hatte ein Messer und einen Korb in der Hand. Und etwas Erde an den Fingerspitzen. 5 10 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C . B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |