Volltext anzeigen | |
Inhaltsverzeichnis Land in Sicht! Fantastische Begegnungen 9 Tonke Dragt, Auf der anderen Seite der Tür 10 Oscar Wilde, Das Gespenst von Canterville 12 Aufgaben 12 Über Sprache nachdenken 35 Bertolt Brecht, Ohne Titel (Herr Keuner ging durch ein Tal …) 36 Kirsten Boie, Schließlich ist letztes Mal auch nichts passiert 38 Zivilcourage 39 William M. Harg, Der Retter 41 Günther Weisenborn, Zwei Männer 44 Aufgaben 13 Erzählungen untersuchen und gestalten 13 Anfänge 13 Ingrid Law, Schimmer 15 Thomas Fuchs, Alleingelassen 15 Brigitte Blobel, Sofies Geheimnis 15 Jürgen Banscherus, Die Warnung 16 Zeitgestaltung 16 Schilderungen 17 Wiedergabe von Gedanken und Gefühlen 17 Ralf Isau, Der Schattendieb (Textausschnitt 1) 20 Szenisches Erzählen 20 Ralf Isau, Der Schattendieb (Textausschnitt 2) 21 Wer erzählt die Geschichte? 21 Suzanne Collins, Die Tribute von Panem 23 Eigene Geschichten schreiben 23 Parallelgeschichten 23 Fantasiegeschichten 25 Ein Ereignis zu einer Fantasiegeschichte ausgestalten 25 Der verlorene Zug 27 Verben 27 Zeitstufen und Zeitformen 27 Christopher Paolini, ein literarisches Wunderkind (Textausschnitt 1) 28 Infinite Verbformen 28 Christopher Paolini, ein literarisches Wunderkind (Textausschnitt 2) 30 Aktiv und Passiv 30 Christopher Paolini, ein literarisches Wunderkind (Textausschnitt 3) 31 Der Ursprung der Fantasy 31 Avatar – Die Entstehung eines Films 45 Literarische Texte erschließen 45 Wolfgang Borchert, Nachts schlafen die Ratten doch (Gesamttext) 51 Adjektive 51 Wenn plötzlich alles unter Wasser steht … 55 Wolfgang Borchert, Nachts schlafen die Ratten doch (Textausschnitt) 56 Georg Britting, Brudermord im Altwasser Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |