Volltext anzeigen | |
234 Dem Täter auf der Spur 235 Desoxyribonucleinsäure DNA 236 Fette und Öle 237 Triglyceride – Ester aus Glycerin und Fettsäuren 238 Fest oder flüssig – einziger Unterschied? 239 Molekülstruktur und Eigenschaften von Triglyceriden 240 EVA Seifen und Tenside 242 Aus Strom wird Licht 243 Angeregte Zustände in künstlichen Lichtquellen 244 Kaltes Licht aus chemischen Reaktionen 245 Chemolumineszenz und Elektrolumineszenz 246 Klein aber hell 247 Anorganische Leuchtdioden 248 EVA Anorganische Halbleiter für Licht und Farben 250 EVA Elektrisch leitfähige Kunststoffe für Licht und Farben 252 EVA Organische Photovoltazellen OPV 253 EVA Nachhaltigkeit durch Solarenergienutzung 254 Ordnung macht bunt 255 Kristalline Flüssigkeiten im polarisierten Licht 256 EVA Stapel und Schrauben aus Molekülen – Flüssigkristalle für Displays und Monitore 258 Chamäleon-Farben 259 Photochromie und molekulare Schalter 260 EVA Intelligente Folie und photostationäres Gleichgewicht 261 EVA Die Umgebung macht’s – das Phänomen der Solvatochromie 262 b-Carotin – ein Multitalent 263 Carotinoide – Biochrome mit multiplen Funktionen 264 EVA Ein Fall für zwei: b-Carotin und Chlorophyll bei der Photo synthese 266 Knackig braun – immer gesund? 267 Sonnenlicht und Sonnenschutzmittel 268 Bunt allein genügt nicht 269 Farben, Lacke und Effektpigmente 270 Nicht nur Deckweiß 271 Nano-Titandioxid – UV-Absorber und Photokatalysator 272 EVA Nanotechnologie Anhang: 274 Abiturtraining 277 Glossar 288 Formeltypen und Molekülmodelle; Größen, Gleichungen, Konstanten 291 GHS-System 294 Chemikalienliste nach dem GHS-System 298 Stichwortverzeichnis, Bildquellen 3377_01_01_2012_001_017 23.09.14 06:24 Seite 9 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |