Volltext anzeigen | |
Chemische Reaktionen GRUNDLAGEN 11 Stoffebene: Teilchenebene: Bei chemischen Reaktionen bilden sich neue Teilchen, indem sich Teilchen, z.B. Atome, umgruppieren. Bei zwei wichtigen Reaktionstypen verläuft die Umgruppierung durch Übertragung von Elektronen bzw. Protonen von einem Teilchen auf ein anderes (Donator-Akzeptor-Reaktion): Aktivierungsenergie ist die Energie, die zu Beginn einer Reaktion zugeführt werden muss, um diese in Gang zu bringen. Katalysator ist ein Stoff, der die Aktivierungsenergie herabsetzt. Er beschleunigt die Reaktion, wird dabei aber nicht verbraucht. Weitere wichtige Reaktionstypen sind … Kondensationsreaktion (Reaktion zweier Moleküle zu einem größeren Molekül unter Abspaltung eines kleineren Moleküls.) z.B. bei der Esterbildung: Hydrolyse (Spaltung eines Moleküls durch Reaktion mit einem Wasser-Molekül), z.B. bei der Esterspaltung: Zersetzungsreaktion (Analyse) Chemische Reaktionen sind Stoffumwandlungen, die mit der Aufnahme bzw. Abgabe von Energie verbunden sind. Bildungsreaktion (Synthese) Art der Reaktion Reduktionsmittel Elektronendonator Säure-Base-Reaktion Protonenübertragungsreaktion H+ Redoxreaktion Elektronenübertragungsreaktion e_ Oxidationsmittel Elektronenakzeptor Art der Reaktion Wärme Licht elektrische Energie mechanische Energie exotherm: Wärme wird aus der Reaktion verfügbar. endotherm: Wärme muss zugeführt werden, damit die Reaktion abläuft. Reaktionsenergie Säure Protonendonator Base Protonenakzeptor H C O O + CH3 + H2O H O H H C O O CH3 H C O O + CH3 H O H + H2OH C O O CH3 3377_01_01_2012_001_017 23.09.14 06:24 Seite 11 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei g nt um d es C .C . B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |