Volltext anzeigen | |
Wenn am Sonntagabend im Lucas Oil Stadium in Indianapolis das Super Bowl Finale zwischen den New England Patriots und den New York Giants ausgetragen wird, werden Hunderte Millionen Zuschauer vor den Fernsehern sitzen und Football gucken. Fast genauso wichtig wie das Gerangel und Gekicke beim überdimensionierten Rasen-Schach ist der Werbeblock in der Halbzeitpause. Großkonzerne zahlen Millionen, um dort Werbung schalten zu dürfen. Die Half Break des Super Bowls sind die teuersten Werbesekunden der Welt. 30 Sekunden kosten in diesem Jahr rund 3,5 Millionen Dollar. In der Regel produzieren Unternehmen extra für diese Pause originelle Werbei lme. So hat Werbung – zwei MeinungenM 1 Die teuerste Werbung der WeltM 2 Wie beeinflusst Werbung das Konsumverhalten? beispielsweise ein deutscher Automobilhersteller im vergangenen Jahr einen Spot drehen lassen, in dem ein kleiner Junge als Darth Vader verkleidet versucht, magische Krät e zu entwickeln – vergeblich. Das neue Automodell nimmt mit dem Steppke erst Kontakt auf, nachdem der Vater des Jungen per Fernbedienung das Blinklicht aktiviert. Feierten in der Vergangenheit die Super-Bowl-Filmchen tatsächlich ihre Premiere immer erst in der Halbzeitpause, gehen in diesem Jahr viele Unternehmen dazu über, ihre Spots zumindest in Ausschnitten wenige Tage vor dem Spektakel ins Internet zu stellen. Mit Erfolg. Die Werbeclips werden millionenfach geklickt. Nach: Christoph Giesen, Süddeutsche Zeitung, 6.2.2012 5 10 15 20 25 30 Werbung informiert einen darüber, was gerade „hip“ und „cool“ ist. Damit können wir uns einen guten Überblick über das Marktangebot verschaffen. Werbung fördert den Wettbewerb der Anbieter. Sie ist oft schön und originell gemacht und die Sprüche sind manchmal sehr lustig, sodass wir gut unterhalten werden. Die Werbebranche bietet zahlreiche interessante Arbeitsplätze und durch die Einnahmen aus Werbung fi nanzieren sich zahlreiche Medien. Viele Arbeitsplätze können deshalb erhalten oder neu geschaffen werden. Phillip (15) Werbung setzt einen unter Druck, weil sie einem das Gefühl gibt, blöd zu sein, wenn man ihr nicht folgt. Sie will einem vorschreiben, was schön oder gut für einen ist. Werbung wurde erfunden, um Menschen Dinge anzudrehen, die sie eigentlich nicht brauchen oder wollen. Werbung versucht uns also zu manipulieren. Die Werbung gaukelt uns eine heile Welt vor und weckt bei uns Illusionen. Unternehmen schlagen die Kosten für Werbung auf die Produktpreise drauf, sodass die Produkte teurer werden. Lea (14) Hartwig Riedel, Politik & Co. Baden-Württemberg 1, Bamberg, S. 109 15 N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B ch n r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |