Volltext anzeigen | |
Aufgaben Was spricht für, was gegen Werbung? Diskutiert in der Klasse. (M1) Begründe die hohen Investitionen von Unternehmen in Werbung. (M2) Erläutere, wieso das größte Unternehmen für die Entwicklung von Computerspielen der Welt gerade Lionel Messi für seine Werbekampagne ausgewählt hat. (M3) Begründe die Wahl des Werbeträgers für jedes Produkt der Tabelle M4. Beschreibe die Rolle und die Wirkung von Gefühlen in der Werbung und nimm dazu kritisch Stellung. (M5, M6) 1. 2. 3. 4. 5. Werbung – einmal kritisch betrachtetM 6 Jetzt geht es ans Eingemachte. Und um die Frage: Wie frei bist du wirklich, wie vernünt ig und wie stark? Können die Werbung und das Marketing dich so beeinl ussen, dass du ständig Entscheidungen trif st, die du später bereust? Gibst du ständig deutlich mehr Geld aus, als du dir eigentlich leisten kannst? Macht es dir etwas aus, wenn sich deine Mitschüler über die Discounter-Jeans und das Billig-T-Shirt lustig machen? Wenn du alle Fragen mit „ja“ beantworten musst, dann hast du ein Problem. Man muss schon ganz schön stark sein, um schlechten Verlockungen zu widerstehen. Einnahmen nimmt der Chef des Unternehmens 1,4 Milliarden Euro für Werbung und Vermarktung. Das heißt, er gibt vermutlich mehr Geld für die Werbung des Getränks aus als für die Herstellung. Die Werbung dient dazu, das Getränk bekannt zu machen. Aber viel wichtiger noch: Die Werbung soll das Getränk begehrt machen. Wir Kunden sollen das Gefühl bekommen, dass wir glücklicher werden, wenn wir das Getränk kaufen und trinken. Und wir sollen bereit sein, viel Geld dafür auszugeben. Der Energy-Drink ist süß, klebrig und schmeckt nach Gummibärchen. Viele junge Leute wollen ihn trinken. Denn er ist in. Wie hat der österreichische Energy-Drink-Hersteller das hingekriegt? Wie ist er cool geworden? Durch alle möglichen Aktivitäten, die auf den ersten Blick mit Durstlöschen gar nicht so viel zu tun haben. Der Energy-Drink-Hersteller gibt viel Geld für Wettkämpfe in gefährlichen Sportarten aus – z. B. für die Formel 1-Autorennen. Zudem hat er Geld für die Love Parade ausgegeben, für einen Wettbewerb von Stuntmännern, für Seifenkistenrennen, für Surfen mit Fallschirm, für Fußball oder einen Fallschirmsprung aus der Stratosphäre. Und sogar für einen Aut ritt im Kinoi lm. Der Energy-Drink tauchte bei Ocean’s Twelve mit George Clooney und Brad Pitt auf. Extremsport, Love Parade und Brad Pitt, das ist irgendwie gefährlich, enthemmt und cool. Jeder junge Mensch möchte damit zu tun haben und kaut sich deshalb den Energy-Drink aus Österreich. Das ist zumindest der Plan des Unternehmens. Ot funktioniert er. Der Energy-Drink ist je Liter ungefähr dreimal so teuer wie die Cola vom größten Sot drinkhersteller der Welt. Und Cola ist im Vergleich zu Konkurrenten nicht billig. 20 25 30 35 5 10 Emotionale Werbung Werbung, die vor allem mit Gefühlen arbeitet. Informierende Werbung Werbung, die vor allem Informationen ver mittelt. 40 45 50 55 Nach: Winand von Petersdorf -Campen, Das Geld reicht nie, Frankfurter Allgemeine Buch, 3. Aul age 2008, S. 138 f . Nach: Winand von Petersdorf , Das Geld reicht nie, Frankfurter Allgemeine Buch, 3. Aul age 2008, S. 144 f. 17 Nu r z P rü fzw ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |