Volltext anzeigen | |
Werbeträger Zielgruppe Produkt informierend emotionalGestaltung der Werbebotschaft Männer im mittleren Alter mit hohem Einkommen werden z. B. von den Autoherstellern für den Kauf von teureren Autos als potentielle Kunden ins Auge gefasst. Die Hersteller von Modeschmuck versuchen hingegen gezielt junge Frauen mit ihrer Werbung anzusprechen. Das beworbene Produkt und die Zielgruppe beeinfl ussen zudem die Wahl des Werbeträgers sowie die Gestaltung der Werbebotschaft. Hersteller teurer Autos platzieren ihre Werbung deshalb vorwiegend in Zeitschriften mit einer zahlungskräftigen Leserschaft. In „Frauenmagazinen“ fi ndet sich vor allem Werbung für Mode oder Schmuck wieder. Die Werbebotschaft kann den Konsumenten zum einen viele Details über das Produkt, wie Produkteigenschaften, Sonderkonditionen, Garantieleistungen etc. vermitteln. Diese Werbeart nennt man informierende Werbung und passt am besten zu Produkten, bei denen der Käufer vor allem durch Fakten zum Kauf bewegt werden soll, wie z. B. bei Stromoder Flatrate-Tarifen. Zum anderen wird durch Werbung versucht, Emotionen und Gefühle beim Käufer anzusprechen. Positive Gefühle wie Freiheit oder Attraktivität werden gezielt in Verbindung mit dem Produkt gebracht. Auf diese Weise soll der Konsument zum Kauf angeregt werden. Anhand von Bildern werden unterschwellig Gefühle geweckt, die dem Produkt zu einem hohen Erinnerungswert verhelfen. Das Prinzip der Nachhaltigkeit übt ebenso Einfl uss auf das Kaufverhalten von Konsumenten aus. Darunter versteht man einen Umgang mit der Natur, der es der heutigen Generation erlaubt, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und ihren Lebensstil zu wählen. Konkret bedeutet dies, dass z. B. immer nur so viele natürliche Ressourcen (z. B. Wasservorräte, Fischoder Holzbestände) verbraucht werden dürfen, wie sich im selben Zeitraum wieder selbstständig regenerieren können. Auf der UNO-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro verpfl ichteten Orientierung am Prinzip der Nachhaltigkeit 25 Fachwissen im Zusammenhang Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |