Volltext anzeigen | |
Aufgaben Begründe, warum Gold und Silber unter normalen Bedingungen die Eigenschaften eines allgemein akzeptierten Zahlungsmittels erfüllen. Erläutere die gesellschaftlichen Folgen einer Inflation. (M1, M2) Stelle die Auswirkungen der Inflation auf die Funktionen des Geldes als allgemein akzeptiertes Tauschmittel, Wertübertragungsmittel und Recheneinheit dar. (M1, M2) Werte die beiden Grafiken in M3 aus und beurteile, welche Haushalte besonders von den Preissteigerungen betroffen sind. 1. 2. 3. 4. Anstieg der Verbraucherpreise in DeutschlandM 3 einen Spengler 120 Milliarden Mark in der Stunde. Es kostete in Milliarden: 1 Liter Bier 80, 1 Pfund Brot 36, 1 Pfund Fleisch 200, 1 Liter Milch 80, 1 Ei 15; 1 Paar Schuhe 3,5 Billionen, 1 Anzug nach Maß 70 Billionen, 1 Tafel Kupfer für den Turm 500 Billionen …“ Damals herrschte in Deutschland eine schier unglaubliche, von Stunde zu Stunde sich beschleunigende Geldentwertung. Ungeheure Geldvermögen wurden vernichtet.10 15 Statistisches Bundesamt, Datenreport 2011: Private Haushalte – Einkommen, Ausgaben, Ausstattung Max Bauer, Buchners Kompendium Politik Ausgabe C, Bamberg, S. 102 33 Ausgaben der privaten Haushalte für Grundbedürfnisse nach dem Haushaltsnettoeinkommen 2008, in % Grundbedürfnisse: Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung, Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren sowie Bekleidung und Schuhe. Veränderung September 2011 gegenüber September 2010 in % 67,5 unter 900 62,4 900– 1300 44,4 5000– 18000 49,7 3600– 5000 51,8 2600– 3600 53,3 2000– 2600 56,5 1500– 2000 58,7 1300– 1500 Monatliches Haushaltseinkommen von … bis unter … EUR Haushalte insgesamt 51,6 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |