Volltext anzeigen | |
Aufgaben Erläutere zunächst, warum die nationalsozialistische Regierung Deutschlands ab September 1939 plante, gefälschte englische Pfund in England in den Umlauf zu bringen. Diskutiert anschließend, welche Auswirkungen das Falschgeld konkret auf die Funktionen des Geldes gehabt hätte. (M1) Geldscheine an sich haben einen geringen Wert. Dennoch hätten diejenigen Personen, welche das Geld in England gefunden und ausgegeben hätten, von der Fälschung profitiert. Erkläre, wer die Leidtragenden dieser Entwicklung gewesen wären. (M1) Erläutere, welche Folgen die Geldfälschung zum einen für die Rendite englischer Sparbücher und zum anderen für englische Schuldner gehabt hätte. (M1) Begründe, welche Geldanlage du in der dargestellten Situation wählen würdest. (M1) Recherchiere über den Internetauftritt des Statistischen Bundesamtes die aktuelle Inflationsrate in Deutschland. Begründe, welche Zahlungsarten sich am besten zur Bezahlung der anfallenden Rechnungsbeträge aus M2 eignen. Erkläre, welche Funktionen das Geld in den dargestellten Situationen jeweils übernimmt. (M2) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Krieg der Scheine M 1 Ab 1943 wurden im Aut rag der nationalsozialistischen Regierung Deutschlands 134 Millionen britische Pfund gefälscht. Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent der damaligen Gesamtmenge an Pfund. Die Nationalsozialisten planten, die Scheine mit Flugzeugen über England abzuwerfen. Nach: Georg Bönisch, www.einestages.spiegel.de, 6.6.2013 Eine Reise sollte gut vorbereitet sein M 2 Lukas und Lisa planen eine gemeinsame Reise nach Lateinamerika. Die Flugtickets kaufen sie nach längerer Recherche bei einem Reiseanbieter im Internet. Zur Bezahlung der Tickets greit Lisa auf das Guthaben ihres Sparbuchs zurück. Ihre Großmutter hatte die letzten Jahre monatlich 50 Euro auf das Sparbuch überwiesen. Lukas und Lisa benötigen für die Reise unter anderem zwei Rucksäcke sowie einen Reiseführer. Den Reiseführer bestellt Lisa im Internet, da dieser in der Buchhandlung etwas teurer gewesen wäre. Für den Kauf des Rucksacks fährt Lukas in ein Sportgeschät . Dort kaut er den günstigsten Reiserucksack für 179 Euro. Um den Überblick über ihre Finanzen nicht zu verlieren, gehen Lukas und Lisa ihre regelmäßig anstehenden und auch während der Reise weiter zu bezahlenden Rechnungen durch. Neben den Handyrechnungen, welche vermutlich während ihrer Reise höher ausfallen werden, wird Lukas die Mitgliedsgebühr für seinen Fußballverein von 30 Euro weiter monatlich zu entrichten haben. 5 10 5 15 20 47 Anwendung und Transfer Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge tu m d s C .C .B uc n r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |