Volltext anzeigen | |
11 Q3 Thitz, Gocher Tüten Kunstinstallation im Museum Goch, 2000. In der Ausstellung hingen mehr als 2 000 Tüten an einem Netz von der Decke herab. Zu sehen waren Geld, Disketten, Zeitungsausschnitte, Fotos, Alltagsgegenstände, Collagen und vieles mehr. Ein Brief lautete z.B.: „Liebe Amelie! Ich möchte in 50 Jahren sehen, wie ich im 1. Schuljahr geschrieben habe, Amelie, 7 Jahre.“ ■ Was ist Geschichte? Sammelt in kleinen Gruppen zunächst Stichwörter. Verwendet anschließend die Wörter dazu, einen kleinen Text zu schreiben, der das Wort Geschichte mit seinen unterschied lichen Bedeutungen erklärt. Bewahrt euren Text gut auf. Ihr werdet diese Aufgabe auf den nächsten Seiten wiederfi nden: Jedes Mal könnt ihr euren Text dann verändern, indem ihr Teile davon streicht oder Ergänzungen macht. Erst ganz am Ende werden die Gruppenergebnisse mitein ander verglichen. 1. Die Gegenwart kann als der jüngste historische Zeitabschnitt bezeichnet werden. Ist auch die Zukunft ein Teil der Geschichte? Diskutiert anhand der Tütenaktion (Q2 und Q3). 2. Startet in eurer Klasse eine ähnliche Tütenaktion wie der Künstler Thitz und das Museum Goch. Schaut euch die mit gebrachten Gegenstände an und überlegt, welches Bild man in 50 Jahren von eurer Schulklasse haben könnte. 3. Manche Menschen verlieren bei einem Unfall das Gedächtnis. Beschreibe, welche Probleme sie dadurch haben. Q2 Geschichte in der Plastiktüte Der Künstler Thitz verschickt im Jahr 2000 durchsichtige Plastiktüten mit einer Postkarte (12 x 19 cm) an die Bevölkerung der Stadt Goch. In einem Begleitschreiben erklärt er seine Absichten: Im Rahmen der Ausstellung „THITZ – Tüten“ bitten wir Sie, diese durchsichtige Tüte mit einem persönlichen Gegenstand zu füllen, sie zu bemalen oder wie auch immer zu gestalten. Bitte geben Sie dann die bearbeitete Tüte bis zum 3. 3. 2000 im Museum Goch […] ab. Dort wird Ihre persönliche Tüte Teil einer Installation1. Im Anschluss an die Ausstellung werden alle Tüten sorgfältig in einer Kiste verpackt. Die […] versiegelte Kiste wird dann erst wieder nach 50 Jahren geöffnet werden. Sie wird so im Jahr 2050 einen repräsentativen Einblick in das Gocher Zeitgeschehen des Jahres 2000 geben. 1 Kunstwerk, das aus mehreren Gegenständen besteht 5 10 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |