Volltext anzeigen | |
500 n. Chr.400 n. Chr.300 n. Chr. Geburt Niederlage des Varus 200 n. Chr.100 n. Chr. Konstantin der Große Römisches Kaisertum Ende der Christenverfolgung Bau der großen Wasserleitungen des Claudius Fertigstellung des Limes Bürgerrecht für alle freien Reichsbewohner Teilung in Weströmisches und Oströmisches Reich Ende Westroms 135 Über 600 Jahre hatten die Römer die Vormachtstellung im Mittelmeerraum (ca. 200 v. Chr.-400 n. Chr.). Da die Römer ihr Reich Imperium Romanum nannten, spricht man heute auch bei anderen Großreichen von einem Imperium. Aber kaum ein Imperium hat so lange bestanden. Dass die Römer nach der Unterwerfung fremder Völker ihre Machtfülle so lange Zeit bewahren konnten, verdankten sie vor allem ihrem Geschick und ihrer Toleranz. Das Römische Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung, um 117 n. Chr. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |