Volltext anzeigen | |
Schere, Klebstoff, selbstklebende Folie, Karton 1. Besorgt Bilder zu den einzelnen Begriffen. Ihr könnt sie aus dem Geschichtsbuch, aus Sach büchern, Bildbänden, Zeitschriften kopieren oder abzeichnen oder aus Reiseprospekten ausschneiden. 2. Bedenkt dabei, dass die Bilder auf Karten passen müssen, die alle die gleiche Größe haben müssen (6 x 6 cm). Nehmt notfalls nur einen Bildausschnitt oder kopiert das Bild kleiner. 3. Schneidet den Karton in 6 x 6 cm große Quadrate. 4. Klebt die Bilder auf die Kartonquadrate. 5. Schneidet die Folie in Quadrate, die 8 x 8 cm groß sind. 6. Überklebt die Bilder mit der selbstklebenden Folie. Was übersteht, klebt auf der Rückseite fest. Wichtig: Die Rückseiten aller Karten sollten möglichst gleich aussehen. Sonst hat beim Spielen derjenige einen Vorteil, der die Karten unterscheiden kann. 85 Das benötigt ihr So stellt ihr Bildkarten her Für das Spiel Begriffsmemory benötigt ihr Begriffskarten, die genauso groß sind wie die Bild karten: p Schreibt die Begriffe auf Kartonquadrate, die ebenfalls 6 x 6 cm groß sind. Geht dann vor, wie bei Schritt 3 und 4 beschrieben. Zusätzlich zu unseren Vorschlägen könnt ihr weitere Spielideen entwickeln. Übrigens: Auf die gleiche Weise könnt ihr auch für alle anderen Kapitel dieses Geschichtsbuchs Bildkarten und Begriffskarten her stellen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Gestalten und beim Spielen. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e r V rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |