Volltext anzeigen | |
che Revolution Wirkung „Denkwürdige Szenen, welche die Revolution veranlasst haben, die sich in Frankreich während der Jahre 1789-90-91 ereignete.“ Dieser kolorierte Holzschnitt (54,8 x 74,2 cm) wurde 1793 von J.-B. Letourmi in Orléans verlegt. Auf dieser „Bildzeitung“ wurden vier Einzel darstellungen verschiedener Künstler zu einem Bilderbogen zusammengeführt. Die erste Zeichnung (oben links) klagt die „direkten und indirekten Steuern und Fron dienste“ als ungerecht an und meint: „Früher wurden die Nützlichsten mit Füßen getreten; der Dritte Stand trug die ganze Last.“ Das zweite Bild (oben rechts) zeigt das „Erwachen des Dritten Standes“ und beschwört den 14. Juli, den Sturm auf die Bastille, mit dem Hinweis: „Ich habe zu lange unter der Unterdrückung meiner Feinde gelebt, ich will endlich meine Fesseln sprengen.“ Auf dem dritten Bild (unten links) schlagen vier Bauern mit Dreschflegeln auf die Symbole des ersten und zweiten Standes (Klerus und Adel). Es verbildlicht die Beschlüsse der National ver sammlung vom 17. Juni 1790: „Der Adel wird für immer abgeschafft, die Titel Prinz, Marquis, Baron, Ritter und Monseigneur sind beseitigt.“ Das vierte Bild (unten rechts) verdeutlicht, dass „die Gegenwart verlangt, dass jedermann die große Steuerlast Frankreichs mitträgt“. 4743_001_016_q7.qxd 12.08.2016 7:51 Uhr Seite 7 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn e V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |