Volltext anzeigen | |
59 Die Weltwirtschaftskrise verursachte in Deutschland Massenarbeitslosigkeit und Verelendung. Die Stimmenanteile der antidemokratischen und republikfeindlichen rechts und linksradikalen Parteien bei Wahlen stiegen stark an. Im Reichstag gab es keine regierungsfähige Mehrheit. Es regierten Präsidialkabinette, die nicht der Volksvertretung, sondern nur dem Reichspräsidenten Hindenburg verantwortlich waren. Dieser befürwortete und betrieb die Veränderung von der parlamentarischen Demokratie hin zu einem autoritären Regime. Zuletzt ernannte er Hitler zum Kanzler eines Präsidialkabinetts. p Die Weimarer Verfassung knüpfte an die demokratischen Traditionen seit 1818 an und bestimmte nach dem Vorbild der Revolution von 1848 Schwarz-Rot-Gold als Reichsfarben. Sie wurden 1949 als Bundesfarben und seit 1990 als Flagge des vereinten Deutschland übernommen. Die DDR ergänzte diese Farben seit 1959 mit dem Staatswappen Hammer und Zirkel. p Seit Jahrhunderten war der Wappenadler, oft mit Krone und Zepter, in Deutschland Symbol des Staates. In der Weimarer Republik schuf man eine schlichte Form ohne die Zeichen der Monarchie. Dieses Wappen wurde 1949 auch in der Bundesrepublik und seit 1990 im vereinten Deutschland gültig. In der DDR bildeten Hammer und Zirkel das Staatswappen. Es sollte die Verbundenheit von Arbeitern und geistigen Berufen („Intelligenz“) zum Ausdruck bringen. p 1922 bestimmte Reichspräsident Ebert das „Lied der Deutschen“ des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur ersten Nationalhymne in der Geschichte Deutschlands. Heute wird nur noch die dritte Strophe dieses „Deutschlandsliedes“ gesungen. p Die Weimarer Verfassung legte besonderen Wert auf Bildung, Fürsorge und Schutz der Jugend. Seit 1920 gibt es in Deutschland die verbindliche Grundschule für alle Kinder. 1923 wurden erstmals eigene Jugendgerichte geschaffen. p Ein weltweit anerkannter Fortschritt war das in der Verfassung aufgeführte Grundrecht auf Arbeitslosenunterstützung. 1927 wurden Ämter zur Arbeitsvermittlung (Arbeitsamt, heute Agentur für Arbeit) und eine gesetzliche Arbeitslosenversicherung eingerichtet. p Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Einfl uss der USA nicht nur auf Wirtschaft und Politik sehr groß, sondern auch auf die Kultur. Amerikanische Lebensart und Jazzmusik sowie neue Massenmedien zur Unterhaltung wie Radio und Kinofi lm verbreiteten sich weltweit. Viele Menschen in anderen Ländern lehnten diese Modernisierungen aber auch als „Amerikanisierung“ ab. Was ist sonst noch für uns heute wichtig? 6. Wen trifft die Schuld am Untergang der Weimarer Republik? Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand – Blüh im Glanze dieses Glückes, Blühe deutsches Vaterland! 30003_1_1_2015_008_059_kap01.indd 59 05.02.15 08:22 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |