Volltext anzeigen | |
WERKSTATT Pablo Picasso: Frau mit buntem Hut Das in Öl auf Leinwand gemalte, 61 x 50 cm große Tafelbild* von Pablo Picasso (1881 1973) aus dem Museum Berggruen in Berlin zeigt das Brustporträt einer Dame mit Hut. Der dargestellte Kopf vor einem orange farbigen Hintergrund füllt die Malfl äche vollständig aus. Die fl üchtig markierten Umrisse einer Stuhllehne und das angedeutete karoförmige Stoffmuster lassen auf eine Sitzposition schließen. Die Frau stützt ihr Kinn auf die rechte Hand. Am rechten unteren Rand der Stuhllehne befi ndet sich das Datum: 18.2.39. Die einzelnen Elemente des Porträts sind abstrahiert wiedergegeben. Sie wirken auf der weißen Oberfl äche des Gesichts wie ein eigenständiges Muster. Die Bestandteile sind aus verschiedenen Blickwinkeln übereinander projiziert: Während das spitze Kinn nach links zeigt, weist die Nase nach rechts. Das große rechte Auge der Dame blickt den Betrachter unmittelbar an, ihr linkes Auge ist aus einer leichten Seitensicht auf den linken Bildrand gerichtet. Die einmal von vorne, einmal von hinten gesehenen Ohren stehen versetzt zueinander. Die Hautfalten breiten sich in dicken, geraden, hellblauen Linien über das Gesicht aus. Die Farben haben sich verselbstständigt. Das Haar ist auf der einen Seite gelbblond, auf der anderen grauweiß. Die Lippen besitzen eine grüne Farbe, während die Lücke zwischen der Hand und dem Kopf in einem leuchtenden Rot ausgefüllt ist. Diese hat den Umriss eines aufrecht stehenden Mundes. Beide Münder scheinen sich zu küssen. Im auffällig ausladenden Hut konzentrieren sich in starken Tönen die Primärfarben: blau, rot und gelb. Wie mit einem Schirm wird hier das Gesicht zum oberen Rand hin abgeschlossen. Pablo Picasso: Kopf einer Frau mit buntem Hut, 1939 Öl auf Leinwand, 61 x 50 cm, Museum Berggruen, Berlin N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |