Volltext anzeigen | |
WERKSTATT Freie Bild komposition ohne Sym metrien und Zentralperspektive* Kontraste durch helle und dunkle Farbfl ächen, Korrespondenzen zwischen großen und kleinen Flächen sowie Linien und Flächen Muster der Stuhllehne mit grobem Pinsel nur nach lässig erfasst, auf das Wesentliche reduziert bzw. abstrahiert Grattage* (weggekratzte fl üssige Farbschichten), dadurch Sichtbar machung der Leinwand Durchscheinender Bildträger (Leinwand) Licht und Schatten; „Licht“ nur in den Hellund Dunkelfarb abstufungen Pastoser* Farbauftrag Linie und KompositionFarbe und Licht Kontrastreicher Einsatz vorwiegend reiner Farben (u. a. Komplementärfarben) Pablo Picasso: Kopf einer Frau mit buntem Hut, 1939 Linien formen Flächen; Linien lösen sich von den Umrissen, bekommen Eigenwert Pinselstrich (Duktus*) bleibt erkennbar N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |