Volltext anzeigen | |
Ein neues Bildverständnis 82 Exkurs: Ei-Tempera-Malerei 85 Der Flügelaltar als Ausstellungsfl äche 86 Die Realität erobert das Bild 90 AUFGABEN und METHODEN Ikonografi sche Werkbetrachtung: Hauptportal der Ste-Marie-Madeleine in Vézelay 94 96 Renaissance: Kunst als Erkenntnis Einführung 98 Perspektive als neue Wirklichkeit: von Brunelleschi bis Donatello 100 Exkurs: Zentralperspektive 103 Die Nacktheit der Antike als Vorbild: von Donatello bis Michelangelo 104 Rhetorik als Sprache der Gesten: Leonardo da Vinci 108 Harmonie als perfekte Illusion: Raffael 110 Sinnlichkeit als Gegenwart der Farbe: Tizian 112 Der gelehrte Künstler als Schöpfer: Dürer 114 Exkurs: Dürers Lehrbücher 117 Neue Formen der Profanarchitektur: Michelozzo und Palladio 118 Exkurs: Architekturtheorie 121 Posen für Könner und Kenner: von Pontormo zu Giambologna 122 Exkurs: Giorgio Vasari 125 AUFGABEN und METHODEN Sozialhistorische Werkbetrachtung: Schloss Blois 126 128 Barock: Sinn und Sinnlichkeit Einführung 130 Drama und Rebellion: Caravaggio 132 Ekstase und äußere Form: Bernini 136 Der dynamische Raum: Borromini 138 Ideal und emotional: Rubens 142 Eigenwillig und einfühlsam: Rembrandt 146 Bürgerliche Bilderfi ndungen: von Rusidael bis Vermeer 150 Macht und Repräsentation: die Würzburger Residenz 154 Exkurs: Appartement 157 Illusionistische Deckenmalerei: Tiepolo 158 Exkurs: Quadratura 161 Galantes Fest, heitere Dekoration: Watteau 162 AUFGABEN und METHODEN Stilvergleichende Werkbetrachtung: Borromini 164 N u r zu P rü fz w e c k e n ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |