Volltext anzeigen | |
87 1 Die Industrie in England, Wales und Schottland 1770-1830. Beschreibe die Standorte der wachsenden Städte. 1. Gestalte aus den Daten von M 2 und M 4 Kurvendiagramme. 2. Erkläre den Zusammenhang von Kohleund Eisenproduktion. Berücksichtige dabei M 4. 3. Wann stiegen die Kohleförderung und die Eisenproduktion am schnells ten (M 4)? Beachte M 2. 4. Nenne Auswirkungen der Industrialisierung auf die Lebens bedingungen der Menschen. 5. Stellt für euren Klassenraum ein Poster zusammen, auf dem verschiedene Einsatzgebiete von Dampf maschinen abgebildet sind. ä ü öß „ “ ü „ “ ü 3 Iron Bridge. Ölgemälde (86,3 x 101,6 cm) von William Williams, 1780. Zwischen 1777 und 1779 wurde diese Brücke in Coalbrookdale mit einer Spannbreite von 30 m gebaut. 4 Kohle und Eisen in Groß britannien Kohleförderung Eisenproduktion Angaben in Mio. t. 1770 6,2 1806 0,25 1836 30,0 1835 1,0 1850 50,0 1847 2,0 1870 112,2 1870 5,9 Wilhelm Treue/Karl-Heinz Manegold, Quellen zur Geschichte der industriellen Revolution, Göttingen 21979, S. 98 2 Bevölkerung in England 1751 5,8 Mio. 1801 8,7 Mio. 1851 16,7 Mio. Nach: Toni Pierenkemper, Umstrittene Revolutionen. Die Industrialisierung im 19. Jahrhun dert, Frankfurt a. M. 1996, S. 15 ■CD-ROM-Tipp ➜ Zeitalter der Industrialisierung. Berlin: Cornelsen ■Internettipp ➜ Informationen über die erste Eisenbrücke der Welt bietet das Ironbridge-Gorge-Museum unter www.ironbridge.org.uk 4753_081_098 03.11.16 07:42 Seite 87 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |