Volltext anzeigen | |
325 Perspektive Abitur: Weiterlesen und recherchieren Literaturtipps Internettipps Wolfgang Benz, Auftrag Demokratie. Die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik und die Entstehung der DDR 1945 1949, Bonn 2010 Alexander Emmerich, Der Kalte Krieg, Stuttgart 2011 Mary Fulbrook, Ein ganz normales Leben. Alltag und Gesellschaft in der DDR, Darmstadt 2008 Jens Gieseke, Der Mielke-Konzern: die Geschichte der Stasi 1945 1990, Neuausgabe, München 2006 Hans-Hermann Hertle und Stefan Wolle, Damals in der DDR. Der Alltag im Arbeiterund Bauernstaat, München 2006 Andreas Rödder, Geschichte der deutschen Wiederver einigung, München 2011 Bernd Stöver, Der Kalte Krieg 1947 1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters, München 2007 Edgar Wolfrum, Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 2006 http://www.bpb.de/izpb/10339/vom-kalten-krieg-zuraera-der-entspannung?p=all http://www.chronik-der-mauer.de http://www.deinegeschichte.de Portal zum Thema „deutsch-deutsche Geschichte“ http://www.deutschegeschichten.de Infos, Zeitzeugenberichte und viele andere Materialien zur deutschen Geschichte von 1890 bis zur Gegenwart http://www.friedlicherevolution.de http://www.hdg.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/ EntstehungZweierDeutscherStaaten/derKalteKrieg.html http://www.stiftung-aufarbeitung.de Bundesstiftung, die die Beschäftigung mit Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR fördern will http://www.17juni1953.de Homepage der Vereinigung 17. Juni 1953 e. V. iu Gedenken an 40 Jahre deutsche Teilung. Fotos von 2011. Während am Potsdamer Platz in Berlin der Mauerverlauf künstlich wiederhergestellt wurde, ist die Mauer an der Bernauer Straße noch die alte. Das „Fenster des Gedenkens“ erinnert an die an der Berliner Mauer getöteten Menschen. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei en tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |