Volltext anzeigen | |
3.1 Die Welt wächst zusammen 59 45 50 te fossile Brennstoffe (Öl, Kohle oder Erdgas) verbrannt werden. Gleichzeitig werden durch Abholzung große Waldgebiete vernichtet und stattdessen Weidefl ächen ausgebaut. So gibt es weniger Bäume, die das Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen können. Vor allem die tropischen Regenwälder in Südamerika sind wichtig für unser Klima. Sie werden auch als „grüne Lunge der Erde“ bezeichnet, da sie Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln. Nach: Stefanie Wilhelm, www.geolino.de, 22.1.2007 AUFGABEN 1. a) Fasse mithilfe des Schaubildes zusammen, wie sich das Wetter in Berlin / Brandenburg den Vorhersagen (Prognosen) zufolge in den nächsten 30 Jahren verändern wird (M8). b) Beschreibe mögliche Folgen dieser Veränderungen für deinen Lebensalltag. 2. Fertigt in kleinen Gruppen ein Lern-Quiz zu den wichtigsten Aussagen des Textes M9 an. 3. Erläutere die in M10 dargestellten Folgen des globalen Klimawandels. M10 Die Folgen der globalen Erwärmung Quelle: IPCC / CEA 20071118-DE02 (Umkehr der Meeresströmung im Pazifik) Hochwasser, Hurrikane und Dürre El Niño Schelfeis bricht zusammen Hunger und Wassermangel für Millionen Menschen, Ernteausfälle (50%)Anden-Gletscherschmelzen, Amazonasgebiet wird zur Savanne, Wassermangel für Millionen Menschen (Warme Strömung) Verlagerung beeinträchtigt Vögel und Fische, Winter können so kalt werden wie in Kanada Norden: Überschwemmungen, Erosion, Schneeschmelze Süden: Dürre, Ernteausfälle Korallensterben am Great Barrier Reef, Pazifik-Inseln werden überschwemmt Tauendes Eis bedroht Eisbären Extreme Wetterlagen, steigender Meeresspiegel, Rivalität um Trinkwasser, durch Hitze und Ozon verursachte Krankheiten und Todesfälle Wüstenbildung, Hochwasser im Nil-Delta Mittlerer Osten Nordamerika Golfstrom Lateinamerika Afrika Antarktis Europa Arktis Ozeanien Bis zum Jahr 2100 werden die Temperaturen wahrscheinlich zwischen 1,8 und 4 Grad Celsius gegenüber 1990 ansteigen Südasien Ernteausfälle, Himalaya-Gletscher verschwinden, Überschwemmungen, Wasserknappheit F ZU AUFGABE 1 Gestalte dazu ein Plakat, auf dem du deine Ergebnisse festhältst. H ZU AUFGABE 2 Formuliert auf der Vorderseite eines Kärtchens jeweils die Frage, auf der Rückseite stehen drei Antworten zur Auswahl, wovon nur eine richtig ist. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |