Volltext anzeigen | |
653.2 Medien im Alltag und in der Demokratie Ein Medienprotokoll erstellen Die Nutzung von Medien ist heute so normal, dass sie uns zum Teil gar nicht mehr bewusst ist. Medien können aber auch ablenken oder von anderen Aktivitäten abhalten. Ein kontrollierter Umfang ist daher sinnvoll. Mache dir dazu dein Medienverhalten bewusst. 1. Beobachte über eine Woche hinweg dein Medienverhalten. Notiere hierzu, welche Medien du täglich wie lange konsumierst. 2. Trage die ermittelten Werte wie im Beispiel in ein zweiachsiges Koordinatensystem ein. Überlege dir, welche Medien du erfassen möchtest. Achte darauf, dass sich die einzelnen Datenpunkte durch die Wahl geeigneter Farben oder Symbole klar voneinander unterscheiden. Am Ende deiner Beobachtung kannst du die einzelnen Punkte mit Hilfs linien verbinden. 3. Vielleicht bist du erstaunt, wie viel Zeit du pro Tag mit den verschieden sten Medien verbringst. Bedenke aber: Es kann sein, dass du zu bestimmten Zeiten des Tages mehrere Medien gleichzeitig konsumiert hast. LEITFADEN KOMPETENZ: Methode AUFGABEN 1. Führt eine Umfrage zur Mediennutzung in der Klasse durch und vergleicht eure Ergebnisse mit M2. 2. Erstelle dein persönliches Medienprotokoll. 3. Diskutiert eure Ergebnisse in der Klasse. 0 1 Kino Tageszeitung DVD/Video Computer-/ Konsolenspiele (offline) Bücher MP3 Fernsehen Internet Handy 2 3 4 5 6 M on ta g D ie ns ta g M itt w oc h D on ne rs ta g Fr ei ta g Sa m st ag So nn ta g Beispiel: Medienstatistik N ut zu ng sd au er (S td . p ro T ag ) Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |