Volltext anzeigen | |
693.2 Medien im Alltag und in der Demokratie M9 Was sind die wichtigen Nachrichten des Tages? 5 10 5 10 15 20 25 15 20 Mit der Fernbedienung kann sich [der Fernsehzuschauer] jeden Abend um acht Uhr zwischen der ARD-Tagesschau und den RTL 2-News entscheiden: Wählt er den Privatsender, ist er jung, dynamisch und cool – diesen Eindruck versuchen die RTL 2-News zumindest zu vermitteln. Dass zwei der weltbesten Surfer in arktischen Gewässern auf einer „Tsunami-Welle“ reiten und dabei „um ihr Leben rasen“, ist der Redaktion einen zweiminütigen Beitrag wert. […] Bei all diesen brandheißen NeuigInfotainment, gebildet aus den beiden Begriffen „Information“ und „Entertainment“, ist die Kombination von Information mit Elementen der Unterhaltung. Gut gemachte Informationssendungen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie interessant gestaltet sind und den Zuschauer nicht langweilen. Problematisch ist es, wenn die Berichterstattung über wichtige Ereignisse auf Kosten von Unterhaltung geschmälert keiten verpasst der RTL 2-Zuschauer mit schöner Regelmäßigkeit die wirklich relevanten Informationen des Tages. Denn um Politik und Wirtschaft macht die Redaktion einen großen Bogen. Den wichtigen politischen Ereignissen der vergangenen Tage [...] widmet sie insgesamt kaum mehr als eine Minute Sendezeit. Dennis Kremer, www.welt.de, 22.8.2007 wird – wenn also der sogenannte Nach richtenwert durch den Unterhaltungswert ersetzt wird. Dies ergibt sich, wenn man z. B. Nachrichten hauptsächlich danach auswählt und gestaltet, dass sie die Sensationslust oder die Gefühle der Zuschauer befriedigen. So können zwar die Einschaltquoten verbessert werden, aber eine gründliche Aufklärung, die der Bürger zur Orientierung benötigt, wird erschwert. Ausschnitt aus RTL 2-News (19.8.2011) M10 Zwischen Information und Unterhaltung AUFGABEN 1. Verfasse ein Medientagebuch ähnlich wie das Alinas (M3). a) Notiere, welche Medien du nutzt und welchen du vertraust. b) Tauscht euch im Plenum darüber aus, wie die Medienlandschaft der Zukunft eurer Meinung nach aussehen wird. 2. Vergleiche die beiden Statistiken miteinander (M5, M6). 3. Erläutere die Aussage der Karikatur (M7). 4. Erkläre den „Kampf um die Quote“, dem private Medienunternehmen ausgesetzt sind, in eigenen Worten (M7, M8). 5. Erkläre, für wen oder warum es problematisch ist, wenn die RTL 2-News die einzige Nachrichtengrundlage für jemanden sind (M9, M10). H ZU AUFGABE 2 Welche Programmangebote sind bei Jugendlichen besonders beliebt? H ZU AUFGABE 1b) Berücksichtige dabei die Kapitelüberschrift „Medien zwischen Information und Unterhaltung“. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |