Volltext anzeigen | |
Bestimme die Neigungswinkel der Satteldächer. Übertrage die Figuren in dein Heft, miss ihre Innenwinkel und addiere sie. Bei welchen Figuren ist die Summe der Innenwinkel gleich? Probiere an weiteren Figuren aus. a) Tierarten haben unterschiedliche Gesichtsfelder. Zeichne die Gesichtsfelder folgender Tiere ins Heft. Welche Vorteile hat ein großes Gesichtsfeld? Hamster 110° Schleiereule 160° Leopard 180° Frosch 330° b) Wie groß ist das Gesichtsfeld eines Menschen? Führe selbst Versuche hierzu durch und vergleiche deine Messungen mit den Angaben aus einem Lexikon, Internet, … Stelle deine Versuche sowie die Ergebnisse in der Klasse vor. Ein Schiff startet im Hafen und macht eine kleine Rundfahrt. Vom Hafen fährt das Schiff 4 km in nördliche Richtung. Dann ändert es seinen Kurs um 80° in westliche Richtung und fährt dort 6 km weiter. Anschließend ändert es seinen Kurs um 170° in östliche Richtung und fährt 3 km in die neue Richtung. Von dort fährt es wieder in den Hafen. a) Zeichne die gefahrene Strecke in dein Heft. Verwende 1 cm für 1 km. b) Bestimme den Winkel bei der letzten Kursänderung. Wie lang ist die Strecke von dort bis zum Hafen? c) Entwirf selbst einen Kurs und tausche ihn mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin aus. a) Eine Leiter lehnt an einer 6 m hohen Mauer und ragt oben über die Mauer hinaus. Die Leiter steht unten 2,20 m von der Wand entfernt. Skizziere den Sachverhalt im Heft und ermittle die Mindestlänge der Leiter. b) Nach den gültigen Sicherheitsrichtlinien muss eine Leiter einen Anstellwinkel zwischen 68° und 75° gegenüber dem Boden haben. Wird diese Vorschrift eingehalten? c) In welcher Entfernung von der Wand darf man die Leiter aufstellen, damit sie dem Sicherheitsabstand in b) entspricht? Ermittle zeichnerisch. 10 11 Verlängere gegebenenfalls die Seiten über die Ecken hinaus, damit du besser messen kannst.a) b) c) d) α α α α β γδ β β β γ γ γ δ 12 13 Kursänderungen werden immer von der aktuellen Fahrtrichtung gemessen. 14 β β α α a) b) 97 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |