Volltext anzeigen | |
Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einführung 13 Lebenskunst, zwanzig Jahre später 13 Methode: Facharbeiten im Fach Sozialwissenschaften 17 Wirtschaftspolitik: Dem Auf und Ab der Wirtschaft auf der Spur 20 Annäherung und Planung: Streit um die Aufgaben des Staates 22 Methode: Das Ökonomie-Entscheidungsspiel 22 Die Aufgaben der Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft 25 Welche Aufgaben hat die Regierung – und welche nicht? 27 Methode: Lernspirale „Wirtschaftspolitische Aufgaben der Regierung“ 27 Stabilität und Wachstum – das magische Viereck 29 Die Aufgaben des Sachverständigenrates in Deutschland 31 Methode: Internet: Aufgaben selbst erfinden 32 Mögliche Lernwege 33 Grundlagen Baustein 1: Das Bruttoinlandsprodukt 34 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – ein vielschichtiger Begriff 34 Bestandteile und Berechnung des Bruttoinlandsprodukts 37 Die Diskussion um Sinn und Grenzen des Wirtschaftswachstums 39 Baustein 2: Die Volkswirtschaft in Bewegung 41 Das Auf und Ab im Konjunkturzyklus 41 Gründe für das Auf und Ab der Konjunkturphasen 44 Konjunkturprognosen: Wie Ökonomen versuchen, die wirtschaftliche Zukunft zu erspüren (Modellbildung und Indikatoren) 46 Baustein 3: Konjunkturpolitik – auf welchem Weg? 48 Zwei grundlegende wirtschaftspolitische Konzeptionen 48 Zeitverzögerungen und Stabilisatoren 56 Erfahrungen mit Keynesianismus 58 Baustein 4: Staatsschulden – was tun? 62 Bruttoschulden und Finanzierungssaldo 62 „Stabilitätsund Wachstumspakt“ – und die Umsetzung der Euroländer 64 Grundgesetz und Schuldenbremse 66 Vertiefung: Der Wirtschaftsstandort Deutschland in der Diskussion 68 Deutschlands Rekorde beim Export 68 Vorteile und Nachteile von Exportüberschüssen 69 Die Auseinandersetzung mit Exportüberschüssen und dem Arbeitslohn 71 Lohnund Arbeitszeitpolitik: Agenda 2010 und die aktuellen Folgen 73 Wirtschaftssektoren und technologischer Wandel 78 Energiewende – Produktion in Deutschland zu teuer? 79 1. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |