Volltext anzeigen | |
171 1 Beschreibe, welche der genannten Aspekte eine positive, negative oder neutrale Bedeutung für die Gemeinschaft haben. 2 Erläutere, welche Probleme an den verschiedenen Orten des Zusammenlebens entstehen könnten und wie diese zu beheben sind. 3 Erkläre und begründe, was eine Gemeinschaft braucht, um glücklich zu sein. Du kannst dabei auf a) Menschenbilder oder b) Familienformen eingehen. 4 Erstelle eine eigene Landkarte, auf der du mit Bildern und Symbolen die für dich wich tigsten Orte des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft darstellst. A U F G A B E N MENSCH UND GEMEINSCHAFT Arbeitsblatt: Selbstdiagnose tabelle „Mensch und Gemeinschaft“ Mediencode: 20081-04 S E L B S T D I A G N O S E 1 Übertrage die Tabelle in dein Heft oder lade dir die Tabelle als Arbeitsblatt aus dem Internet herunter und fülle sie aus. Wenn deine Antwort „nicht gut“ lautet, schlage die passende Schulbuchseite nach, die dir bei dem ema weiterhelfen kann, und lies noch einmal nach. 2 Ergänzt zusammen die Tabelle: Was könnt ihr noch? Berücksichtigt die Ergebnisse eurer Arbeit in diesem Kapitel. Markiert alle Fragen, die noch oen sind, farbig. Ich kann ... erklären, wie sich der Mensch vom Tier unterscheidet. verschiedene Menschenbilder beschreiben. den Begri der „Menschenwürde“ erläutern. den Begri „Vorurteil“ definieren. weit verbreitete Vorurteile erkennen und entgegenwirken. Formen der Diskriminierung erkennen und Lösungs strategien entwickeln. die Bedeutung der Toleranz im gesellschaftlichen Miteinander erläutern. Grundlagen der menschlichen Gemeinschaft nennen. die Bedeutung der Familie für die menschliche Entwicklung und die Gesellschaft erörtern. … Symbol: Sinnbild, Zeichen für etwas (z. B. eine weiße Taube als Zeichen für Frieden) Nu r z u Pr ü zw ec ke n Ei g tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |